Nachkriegszeit, die
Substantiv
Eine monotheistische Religion, die auf den Lehren Jesu Christi basiert.
Ein leichtes, farbloses Öl, das als Brennstoff für Flugzeuge, Heizungen und Lampen verwendet wird.
Die Periode oder Ära nach einem Krieg oder militärischen Konflikt, die durch den Wiederaufbau, die Rekonstruktion oder die Wiederherstellung von Gesellschaften, Wirtschaften oder Infrastrukturen gekennzeichnet ist, oft von sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Herausforderungen begleitet.