Themen für Problemlösung (Dialoge) bei B2-Sprechen 2025

Aktuelle Themen für Problemlösung (Dialoge) mit Beispielen

  1. Künstliche Intelligenz in der Schule
  2. Roboter im Alltag
  3. Das Kind bekommt schlechte Noten
  4. Planung einer Spendenaktion zur Unterstützung von Renovierungsarbeiten im Kindergarten
  5. Planung eines Betriebsausflugs für Kolleginnen und Kollegen der Firma
  6. Planung eines Infotags zum Thema „Lernen mit Musik“ an der Sprachschule
  7. Ausstellung über das Heimatland im Kulturzentrum
  8. Spielemessen
  9. Sportfest
  10. Besuch im Kinderkrankenhaus
  11. Ausstellung mit dem Titel „Weltreise“
  12. Ein Buch gemeinsam präsentieren
  13. Software-Seminar organisiere
  14. Wochenend-Kurztrip in eine europäische Stadt
  15. Theaterstück
  16. Informationstag zum Thema "Digitale Medien – Internet, Smartphones & Co."
  17. Ein Sommerfest in Ihrer Straße
  18. Den Kindern des Nachbarn helfen
  19. Koch-Nachmittag
  20. Schreibwettbewerb an der Sprachschule
  21. Hochzeit und Überraschung für einen Freund
  22. Informationstag zu Schulberufen
  23. Wie wichtig es ist, Fremdsprachen zu lernen
  24. Fahrradtour mit dem Sprachkurs
  25. Planung einer multikulturellen Feier an einer Sprachschule
  26. Vorbereitung eines Interviews für eine berühmte Zeitung
  27. Umzug
  28. Sanierung eines Kulturzentrums
  29. Unterstützung eines Freundes, der ins Ausland zieht
  30. Sportveranstaltung
  31. Ein Freund aus den USA kommt nach Deutschland
  32. Gesundes Essen in der Sprachschule – Infotag planen
  33. Vorstellungsgespräch
  34. Museum
  35. Reise ans Meer
  36. Büchersammlung
  37. Kinobesuch
  38. Flohmarkts
  39. Eine Präsentation über das Thema „Warum lohnt es sich, Fremdsprachen zu lernen?“
  40. Gemeinsam ein Geschenk organisieren
  41. Wir müssen den Klassenraum freundlicher und angenehmer gestalten.
  42. Wie können wir einen Freund im Krankenhaus aufmuntern?
  43. Gemeinsam eine Reise in ein deutschsprachiges Land zu organisieren
  44. Veranstaltung zum Thema „Deutsch als Fremdsprache“
  45. Blutspende-Aktion
  46. Ein nachbarschaftliches Sommerfest organisieren
  47. Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Schule – Ausbildung – Beruf“
  48. Austauschprojekt
  49. Eine Gruppe internationaler Studierender
  50. Gesundheitstag
  51. Gesundheit
  52. 2-Tages-Programm für ein Jugendtreffen
  53. Blutspendeaktion
  54. Planung eines Sporttags für Kinder
  55. Planung eines Sommerfestivals für die Nachbarschaft
  56. Planung einer Überraschung für einen Teilnehmer zum Geburtstag
  57. Beschwerde an die Deutsche Bahn wegen einer Zugausfall
  58. Unterstützung eines Freundes beim Umzug – Prioritätenliste erstellen
  59. Planung eines gemeinsamen Koch-Nachmittags mit Ihren Kommilitonen
  60. Planung eines Ferientages für Kinder (8–12 Jahre)
  61. Planung einer Kulturreise für Senioren durch Deutschland, Österreich oder die Schweiz
  62. Planung eines internationalen Jugendkulturaustauschs
  63. Planung eines zweitägigen Aufenthalts für deutsche Schüler in Ihrer Stadt
  64. Planung einer zweitägigen Exkursion für Schüler
  65. Konfliktlösung im Team
  66. Problem mit dem großen Becken in einem Schwimmbad
  67. Antiquitätenhandlung - Spiegelstück
  68. Glatte Parkplätze
  69. Schulmaterialien nicht rechtzeitig geliefert
  70. Doppelbuchungen im Hotel
  71. Der Lieferant hat verdorbenen Fisch geliefert
  72. Das Buffet sollte vegan sein, aber die Catering-Firma hat normale Speisen geliefert
  73. In der Küche hat die Spülmaschine angefangen
  74. Alle Bestellungen auf den Computern verloren gegangen
  75. Kantinenplatzmangel
  76. Onlineshop
  77. In einem großen Frisörsalon
  78. In einer Restaurantküche
  79. Taxi-Unternehmen
  80. Bei einem IT-Reparaturdienst
  81. In einem Elektrofachgeschäft
  82. In einem kleinen Fitnessstudio
  83. In einer großen Wäscherei
  84. In einem Hotel
  85. In einer großen Firma
  86. Bei einem Kindergarten
  87. Bei einem Elektrofachgeschäft
  88. Bei einer Sprachschule
  89. Bei einem städtischen Verkehrsbetrieb
  90. In einer Reinigung (Abendkleid)
  91. In einem kleinen Cafe
  92. In einem großen Fitnesscenter
  93. In einer Bäckerei
  94. Wand Flecken
  95. Lebensmittel sind nicht mehr haltbar
  96. Zimmerservice ist nicht gut
  97. Würmel in Mehl
  98. Nicht genug Personal, um vor Weihnachten zu arbeiten
  99. Spülmaschine
  100. Defekter Drucker
  101. Rechnungsfehler
  102. Reinigung
  103. Website
  104. Im Online-Shop haben Kunden über schlechte Verpackung oder beschädigte Waren reklamiert
  105. In Ihrem Unternehmen gibt es eine kleine Küche
  106. Umzug
  107. Manche Gäste haben sich beschwert, dass der Zimmerservice seine Arbeit nicht gut macht.
  108. Das Pizzarestaurant hat Probleme mit der Warmhaltebox
  109. Die Schreibwaren
  110. Heizung im Mehrfamilienhaus defekt
  111. Drucker in der Werbeagentur
  112. Spülmaschine funktioniert schlecht
  113. Teambuilding-Nachmittag in einer Computerfirma
  114. Bewohnerinnen im Altenheim beschweren sich über langweiliges Essen und verlieren dadurch an Appetit und Gewicht.
  115. Geplant war eine Großveranstaltung im Restaurant, aber ein Wasserschaden erfordert eine Absage.
  116. Sie kooperieren in der Physiotherapie-Abteilung eines Krankenhauses. Es fehlen benötigte Salben und Öle, und der Terminkalender ist überfüllt.
  117. Mittagessen für die Heimbewohner immer zu spät und es ist kalt
  118. Der Backoffen funktioniert nicht
  119. Hotelkunden beschweren sich über die Qualität der Zimmerausstattung
  120. Busfahrer fahren früher los
  121. Café-Kunden sind mit der Qualität des Kaffees nicht zufrieden und möchten nicht dafür bezahlen
  122. Kunden von Fitnessstudios beschweren sich über kaputte Geräte
  123. Gäste beschweren sich über kleine Portionen und zu viel Salz
  124. Kunden beschweren sich über beschädigte und abgelaufene Ware
  125. Allergische Reaktion auf Shampoo bei Kunden
  126. Der Kunde beschwert sich über Flecken an der Wand und eine kaputte Lampe.
  127. Neue Mitarbeiterin ist sehr unhöflich.
  128. Neue Waschbecken und Kindertoiletten
  129. Lebensmittel sind in den Regalen falsch eingeordnet
  130. Ein neues Computerprogramm für die Buchungen
  131. Lieferung aus einem Bauernhof
  132. Heizung funktioniert nicht
  133. Lieferant hat die Gemüse und Obst nicht geliefert
  134. Doppelbuchungen im Hotel
  135. Für Ihr Büro wurden neue Arbeitstische bestellt
  136. Lieferung Probleme
  137. Der Auftrag wird nun vom Kunden sehr kurzfristig und ohne Begründung storniert.
  138. Kaffeevollautomaten ist defekt
  139. 25-jähriges Firmenjubiläum
  140. Lieferengpässe und Qualitätsminderung
  141. Sauberkeit in den Toiletten
  142. Innenhof

Welche Problemlösung (Dialoge) kann es bei der B2-Prüfung geben?

Bei B2-Sprechen ist die Fähigkeit zur Problemlösung entscheidend. Die Auswahl geeigneter Themen für Problemlösungsdialoge ist daher von großer Bedeutung, um Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Hier sind einige Themen, die sich ideal für Problemlösungsdialoge im B2-Niveau eignen:

  • Alltagsprobleme und Lösungsansätze
  • Zwischenmenschliche Konflikte und deren Bewältigung
  • Umweltprobleme und nachhaltige Lösungen
  • Technologische Herausforderungen und innovative Lösungswege
  • Arbeitsplatzbezogene Probleme und effektive Strategien zur Lösung

Um Ihre Fähigkeiten zur Problemlösung auf B2-Niveau zu verbessern, ist es hilfreich, sich mit aktuellen Themen vertraut zu machen und praktische Beispiele für Lösungsansätze zu erkunden. Hier sind einige aktuelle Themen für Problemlösungsdialoge mit Beispielen:

  1. Effektive Kommunikation am Arbeitsplatz: Diskutieren Sie über Missverständnisse, Konflikte und Strategien zur Verbesserung der Kommunikation im beruflichen Umfeld.
  2. Nachhaltige Mobilität: Erörtern Sie Herausforderungen im Verkehrssektor und präsentieren Sie innovative Lösungsansätze zur Förderung nachhaltiger Mobilität.
  3. Digitale Privatsphäre und Datensicherheit: Tauchen Sie in die Welt der digitalen Sicherheit ein und diskutieren Sie über Datenschutzprobleme sowie Maßnahmen zum Schutz persönlicher Daten im digitalen Zeitalter.
  4. Integration von Flüchtlingen und Migranten: Erkunden Sie die Herausforderungen der Integration und präsentieren Sie erfolgreiche Ansätze und Programme zur Unterstützung von Flüchtlingen und Migranten in der Gesellschaft.

Bei der B2-Prüfung können verschiedene Arten von Problemlösungsdialogen verlangt werden, um Ihre Fähigkeit zur Kommunikation und Problemlösung zu bewerten. Hier sind einige mögliche Szenarien:

  • Simulierte Arbeitsplatzsituation: Lösen Sie gemeinsam mit Ihrem Prüfungspartner ein berufsbezogenes Problem und präsentieren Sie Ihre Lösungsstrategien.
  • Interkulturelle Konfliktsituation: Diskutieren Sie über mögliche Missverständnisse oder Konflikte in einer interkulturellen Umgebung und finden Sie gemeinsam Lösungsansätze.
  • Umweltbezogene Herausforderung: Präsentieren Sie Ideen und Maßnahmen zur Bewältigung eines Umweltproblems und diskutieren Sie über deren Umsetzbarkeit und Wirksamkeit.

Insgesamt bieten Problemlösungsdialoge im B2-Sprachniveau eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zur Kommunikation und Problemlösung zu demonstrieren. Durch die Vorbereitung mit aktuellen Themen und Beispielen können Sie sich optimal auf die Prüfung vorbereiten und selbstbewusst auftreten.