Übung
Betriebsrestaurant einrichten
Situation:
Sie arbeiten in einer mittelgroßen Firma. Bis jetzt haben die Mitarbeitenden Essensmarken erhalten, um außerhalb der Firma zu essen. Jetzt plant die Firma, im Dachgeschoss ein Betriebsrestaurant einzurichten.
Aufgabe:
Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner über die Planung des Betriebsrestaurants. Machen Sie Vorschläge und begründen Sie Ihre Vorschläge. Gehen Sie auf die Ideen Ihrer Partnerin oder Ihres Partners ein. Einigen Sie sich.
Die Stichpunkte helfen Ihnen:
- Öffnungszeiten?
- Speiseplan?
- Köche einstellen oder Fremdfirma beauftragen?
- Nur Restaurant oder auch für Events?
- Einrichtung?
Beispiel
Person 1:
Hallo! Hast du gehört? Unsere Firma plant, im Dachgeschoss ein Betriebsrestaurant einzurichten. Unsere Abteilung soll Vorschläge machen. Ich finde, das ist eine tolle Idee. Was denkst du darüber?Person 2:
Ja, ich finde das auch super. Ein Betriebsrestaurant wäre praktisch, weil wir dann nicht mehr rausgehen müssten, um etwas zu essen. Aber wir sollten uns überlegen, wie das genau funktionieren könnte. Hast du schon eine Idee für die Öffnungszeiten?Person 1:
Ich denke, das Restaurant sollte von 11:30 bis 14:00 Uhr geöffnet sein. So hat jeder genug Zeit, um in der Mittagspause zu essen. Was meinst du?Person 2:
Ja, das klingt gut. Vielleicht könnten wir auch überlegen, ob es morgens geöffnet sein sollte – für ein kleines Frühstück. Viele Kollegen kommen früh zur Arbeit und würden das sicher nutzen.Person 1:
Das ist eine gute Idee! Ein Frühstücksangebot würde das Restaurant noch attraktiver machen. Und wie sieht es mit dem Speiseplan aus? Ich denke, es sollte eine Auswahl an Gerichten geben, auch vegetarische und vegane Optionen.Person 2:
Ja, das finde ich auch wichtig. Außerdem sollten wir darauf achten, dass es täglich wechselnde Gerichte gibt. Sonst wird es schnell langweilig. Vielleicht könnten wir auch regionale und saisonale Gerichte anbieten.Person 1:
Ja, das wäre gut. Dann hätten wir immer frische und gesunde Gerichte. Aber wer soll das Essen kochen? Sollen wir eigene Köche einstellen, oder lieber eine Fremdfirma beauftragen?Person 2:
Ich denke, eine Fremdfirma wäre praktischer. So muss die Firma sich nicht um die Organisation kümmern. Aber es wäre wichtig, dass wir eine Firma finden, die auf Qualität achtet.Person 1:
Ja, das sehe ich auch so. Eine gute Fremdfirma kann sich um alles kümmern – vom Einkauf bis zur Zubereitung. Und wie sieht es mit der Nutzung des Restaurants aus? Soll es nur für das Mittagessen sein, oder könnten wir den Raum auch für Feste und Events nutzen?Person 2:
Ich denke, es wäre toll, wenn wir den Raum auch für Feiern oder kleine Veranstaltungen nutzen könnten. Besonders im Sommer wäre die Terrasse ein schöner Ort für Firmenevents.Person 1:
Ja, das wäre praktisch. So könnte das Restaurant auch für Weihnachtsfeiern oder Geburtstagsfeste genutzt werden. Aber wie sollten wir den Raum einrichten?Person 2:
Ich denke, es sollte modern und gemütlich sein – mit bequemen Stühlen, schönen Tischen und Pflanzen. Vielleicht könnten wir auch eine kleine Lounge-Ecke mit Sofas einrichten.Person 1:
Ja, das klingt gut. Die Kollegen sollen sich wohlfühlen. Vielleicht könnten wir auch eine Musikanlage einbauen, damit es während des Essens Musik gibt.Person 2:
Das ist eine tolle Idee! Dann einigen wir uns so: Das Restaurant hat von 11:30 bis 14:00 Uhr geöffnet, bietet auch Frühstück an, und wir beauftragen eine Fremdfirma. Der Raum kann für Events genutzt werden und wird gemütlich eingerichtet.Person 1:
Perfekt! Ich denke, das wird allen gefallen. Es ist wichtig, dass wir das Betriebsrestaurant gut planen.Person 2:
Ja, das wird ein großer Vorteil für alle Mitarbeitenden. Ich freue mich schon darauf!Person 1:
Ich auch. Dann legen wir los und schreiben unsere Ideen zusammen.Person 2:
Ja, bis bald!Person 1:
Bis bald!