Übung
Lagerraum in einen Pausen- und Aufenthaltsraum umbauen
Situation:
Sie arbeiten in einem mittelgroßen Unternehmen der Holzverarbeitung. Ihr Chef möchte einen alten Lagerraum in einen Pausen- und Aufenthaltsraum für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umbauen.
Aufgabe:
Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner über die Planung des neuen Pausenraums. Machen Sie Vorschläge und begründen Sie Ihre Vorschläge. Gehen Sie auf die Ideen Ihrer Partnerin oder Ihres Partners ein. Einigen Sie sich.
Die Stichpunkte helfen Ihnen:
- Wände streichen?
- Material zum Ausbau/Umbau?
- Einrichtung und Dekoration?
- Getränkeautomat/Teeküche?
- Wer macht die notwendigen Arbeiten?
- Kostenrahmen?
Beispiel
Person 1:
Hallo! Hast du gehört? Unser Chef möchte den alten Lagerraum in einen Pausenraum umbauen. Das finde ich eine tolle Idee! Wir sollen uns überlegen, wie wir den Raum gestalten können.Person 2:
Ja, ich habe davon gehört. Ich finde auch, dass das eine gute Idee ist. Ein gemütlicher Pausenraum wäre für alle Mitarbeitenden eine große Verbesserung. Aber wo fangen wir an?Person 1:
Ich denke, wir sollten zuerst die Wände streichen. Der Raum sieht im Moment sehr alt und dunkel aus. Mit hellen Farben könnte man ihn freundlicher machen. Was meinst du?Person 2:
Ja, das sehe ich genauso. Vielleicht könnten wir Weiß oder ein helles Blau nehmen. Das macht den Raum größer und heller.Person 1:
Das klingt gut. Und was machen wir mit dem Material für den Umbau? Wir könnten unsere eigenen Holzprodukte verwenden, zum Beispiel für Tische und Regale.Person 2:
Ja, das wäre eine gute Idee. Das würde auch zeigen, was unsere Firma produziert. Vielleicht könnten wir auch eine kleine Holzwand einbauen, um den Raum zu teilen.Person 1:
Ja, das wäre praktisch. Und wie sieht es mit der Einrichtung und Dekoration aus? Ich denke, wir brauchen gemütliche Sofas, Tische und ein paar Pflanzen.Person 2:
Ja, das finde ich auch. Die Möbel sollten bequem sein, damit sich die Kollegen richtig entspannen können. Und Pflanzen machen den Raum gemütlicher und verbessern die Luftqualität.Person 1:
Genau. Und sollen wir auch einen Getränkeautomaten oder eine Teeküche einbauen? Ich denke, das wäre sehr praktisch, besonders für längere Pausen.Person 2:
Ja, unbedingt. Ein Getränkeautomat mit Kaffee, Wasser und Snacks wäre toll. Und eine kleine Teeküche könnte auch nützlich sein, damit die Kollegen sich etwas zu essen aufwärmen können.Person 1:
Das klingt nach einem guten Plan. Aber wer soll die notwendigen Arbeiten machen? Sollen wir das selbst übernehmen, oder sollten wir Fachleute beauftragen?Person 2:
Ich denke, kleinere Arbeiten wie Streichen und Dekorieren könnten wir selbst machen. Für größere Umbauten wie Elektrik oder den Einbau der Küche sollten wir lieber Profis holen.Person 1:
Ja, das sehe ich auch so. Und wie sieht es mit den Kosten aus? Wir sollten einen Kostenrahmen festlegen und das mit dem Chef besprechen.Person 2:
Ja, wir sollten alles genau planen und dem Chef einen Vorschlag machen. Ich denke, er wird einverstanden sein, wenn wir zeigen, dass der Pausenraum einen positiven Effekt auf die Mitarbeitenden hat.Person 1:
Das denke ich auch. Dann einigen wir uns so: Wir streichen die Wände in hellen Farben, nutzen unsere eigenen Holzprodukte für die Einrichtung, bauen einen Getränkeautomaten ein und holen Fachleute für die größeren Arbeiten.Person 2:
Perfekt! Das wird sicher ein toller Raum für alle Kollegen.Person 1:
Ja, ich freue mich schon darauf. Ein schöner Pausenraum macht die Arbeitstage viel angenehmer.Person 2:
Absolut. Dann legen wir los und planen alles im Detail. Bis bald!Person 1:
Bis bald!