Lebensarbeitszeitkonto

69% (312 von 454 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

In einer modernen Arbeitswelt, die sich ständig wandelt, ist es wichtig, flexible Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Unsere Firma ermöglicht es, ein Lebensarbeitszeitkonto zu führen, auf dem Angestellte ihre Arbeitszeit, einschließlich Überstunden, ansammeln können. Dieses Konto ähnelt einem Bankkonto, wobei die "Währung" hier Zeit ist.

Die angesammelten Stunden können jederzeit abgerufen werden, was es ermöglicht, flexibel auf verschiedene Lebenssituationen zu reagieren. Zum Beispiel kann die gesparte Zeit zur Betreuung von Angehörigen verwendet werden.

Darüber hinaus bieten wir mit unserem Teilzeitmodell „Classic Days“ eine flexible Kombination aus Teil- und Vollzeitarbeit an. Nach vorheriger Abstimmung mit dem Arbeitgeber, die mindestens drei Monate im Voraus erfolgen sollte, kann die Arbeitszeit nach Belieben angepasst werden.

Sollten Sie kurzfristige Flexibilität benötigen, besteht die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, sofern dies im Voraus abgesprochen wird. Hierfür stellt das Unternehmen einen Laptop und ein Diensthandy zur Verfügung.

Bei Bedarf können Sie auch eine längere Auszeit von bis zu maximal zwölf Monaten nehmen, wobei Ihnen garantiert wird, dass Sie bei Ihrer Rückkehr einen gleichwertigen Arbeitsplatz haben.

Als ein familienfreundliches Unternehmen bieten wir zusätzlich Betreuungsmöglichkeiten während der Schulferien für die Kinder unserer Mitarbeiter an, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern.

Die Firma bietet den Mitarbeitern finanzielle Unterstützung bei persönlichen Schwierigkeiten an.

Schließen

Im ursprünglichen Text wird nicht erwähnt, dass das Unternehmen finanzielle Unterstützung bei privaten Problemen bietet.

a) Richtig b) Falsch

 

Die Angestellten haben die Möglichkeit,

Schließen

Im Text wird erwähnt, dass Mitarbeiter kurzfristig nach Absprache im Homeoffice arbeiten können. Die anderen Optionen (b und c) sind im Text nicht konkretisiert oder nicht direkt erwähnt, weshalb sie falsch sind.

a) bei Bedarf im Homeoffice zu arbeiten. b) sich bis zu sechs Monate beurlauben zu lassen. c) finanzielle Unterstützung für die Pflege von Familienangehörigen zu bekommen.

 


Andere B2 Beruf Übungen auswählen