Arbeitszeit

42% (180 von 429 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

In unserem Betrieb nutzen wir ein Gleitzeitsystem. Die Kernarbeitszeit liegt von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 15:30 Uhr, während dieser Zeit ist die Anwesenheit aller Mitarbeiter verpflichtend. Abwesenheiten während der Kernarbeitszeit müssen vorher genehmigt werden.

Die tägliche Arbeitszeitspanne reicht von 6:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums dürfen maximal acht Stunden, in Ausnahmefällen bis zu zehn Stunden pro Tag, gearbeitet werden.

Alle Mitarbeitenden sind verpflichtet, beim Betreten und Verlassen des Gebäudes ihre Zeiterfassungskarte am Lesegerät zu verwenden. Dadurch wird die tägliche Arbeitszeit auf dem Zeitkonto festgehalten, das jederzeit am Lesegerät eingesehen werden kann.

Einmal im Monat kann ein kompletter Arbeitstag (acht Stunden) als Gleittag genommen werden, vorausgesetzt, das Zeitkonto hat ein ausreichendes Guthaben. Ein Minusstundensaldo muss im folgenden Monat ausgeglichen werden. Darüber hinaus können im Dezember bis zu vier Gleittage genommen werden, beispielsweise um zwischen Weihnachten und Neujahr freizuhaben, sofern das Arbeitszeitkonto dies erlaubt.

Bei Gleitzeit können Mitarbeitende ihre tägliche Arbeitszeit flexibel gestalten, allerdings gibt es eine maximale Stundenanzahl pro Tag, die nicht überschritten werden darf.

Schließen

Arbeitszeitspanne reicht von 6:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Innerhalb dieses Zeitraums dürfen maximal acht Stunden, in Ausnahmefällen bis zu zehn Stunden pro Tag, gearbeitet werden.

a) Richtig b) Falsch

 

Dank der Gleitzeit haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit,

Schließen

Durch das Gleitzeitsystem können Mitarbeitende flexibel arbeiten und so ein Stundenguthaben ansammeln, das sie später für Gleittage oder Ausgleich von Überstunden verwenden können. Es ist jedoch nicht automatisch möglich, jeden Monat mehrere Tage freizunehmen, und die tägliche Arbeitszeit ist auf eine maximale Stundenanzahl begrenzt.

a) ein Arbeitszeitguthaben anzusammeln. b) jeden Monat mehrere Tage frei zu nehmen. c) pro Tag mehr als acht Stunden zu arbeiten.

 


Andere B2 Beruf Übungen auswählen