Umgang mit Diversität

79% (114 von 144 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Unser Team umfasst über 250 Mitarbeiter aus mehr als 20 verschiedenen Ländern, und darauf sind wir besonders stolz! Unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke!“ setzen wir uns aktiv dafür ein, die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Teammitglieds zu berücksichtigen und zu fördern.

Hier einige konkrete Beispiele: Sollten in Deutschland Feiertage gefeiert werden, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, haben Sie die Möglichkeit, sich freizunehmen, sofern Sie die verpasste Arbeitszeit nachholen. Bitte reichen Sie dazu mindestens zwei Wochen im Voraus einen schriftlichen Antrag bei Ihrem direkten Vorgesetzten ein.

Zudem bieten wir in unserem Bürogebäude im zweiten Stock einen interreligiösen Andachtsraum an, den Sie während Ihrer Pausen für persönliche Momente der Besinnung nutzen können.

Für unsere Mitarbeiter, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, finanzieren wir Deutschkurse sowie zusätzliche Schulungen zur Verbesserung der Kommunikations- und Schreibfähigkeiten, um Ihnen den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Darüber hinaus unterstützen wir Mitarbeiter, die sich um kleine Kinder oder pflegebedürftige Familienmitglieder kümmern, indem wir gemeinsam nach flexiblen Arbeitszeitmodellen suchen, die Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen.

Sollten Sie körperliche Einschränkungen haben, stehen wir Ihnen ebenfalls unterstützend zur Seite. Besprechen Sie Ihre Situation bitte direkt mit Ihrem Vorgesetzten, um individuelle Lösungen zu finden.

Falls Sie den Eindruck haben, in irgendeiner Form benachteiligt zu werden, steht Ihnen unsere Beauftragte für Gleichbehandlung, Lena Gabel, jederzeit zur Verfügung. Zögern Sie nicht, sich bei ihr zu melden.

Das Unternehmen nimmt Rücksicht auf die vielfältigen Bedürfnisse seiner Angestellten.

Schließen

Der Text betont, wie die Firma bestrebt ist, auf die verschiedenen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter einzugehen, sei es bezüglich religiöser Feiertage, Sprachkurse, flexible Arbeitszeitmodelle oder individuelle Unterstützung bei besonderen Herausforderungen.

a) Richtig b) Falsch

 

Wenn man sich diskriminiert fühlt, sollte man:

Schließen

Der Text sagt, dass Mitarbeiter, die sich benachteiligt fühlen, sich an Lena Gabel, die Gleichbehandlungsbeauftragte der Firma, wenden sollen.

a) an einem Kommunikationstraining teilnehmen. b) sich an Frau Gabel wenden. c) sich schriftlich bei der Teamleitung beschweren.

 


Andere B2 Beruf Übungen auswählen