Telc
Deutsch
Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (1–10) und dann die zwölf Info-Texte (a–l). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Manchmal gibt es keine Lösung. Markieren Sie dann x.
0% (0 von 4 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)
Text A
Schwiegermütter und Schwiegertöchter – Schwierige Beziehung oder wertvolle Partnerschaft?
Ein entspanntes Miteinander zwischen Schwiegermüttern und Schwiegertöchtern ist keineswegs selbstverständlich. Häufig entstehen Spannungen, die sich auch auf die Ehe oder Partnerschaft des Sohnes auswirken können. In unserem Workshop werden anhand von Beispielen aus dem Alltag Strategien vermittelt, wie durch gegenseitiges Verständnis und klare Kommunikation Konflikte vermieden werden können. Gleichzeitig wird betont, dass diese Beziehung nicht nur Belastungen, sondern auch große Chancen bietet – etwa gegenseitige Unterstützung in Familie und Haushalt.
Freitag, 12. Juni, 09:30–18:30 Uhr, Kulturhaus Lindenhof – Kosten: 29 Euro.
Text B
Gespräche mit Männern erfolgreich gestalten – Seminar für Frauen
Dass Männer und Frauen oft unterschiedlich kommunizieren, ist allgemein bekannt. Doch wie gelingt es einer Frau, im Gespräch mit einem Mann klar und souverän aufzutreten? In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, welche Denk- und Gesprächsmuster typisch für Männer sind und wie Frauen dieses Wissen für sich nutzen können. Wir üben Strategien, um schwierige Gespräche konstruktiv vorzubereiten und lernen, wie man sich auch in Konfliktsituationen selbstbewusst behauptet.
Donnerstag, 14. Mai, 10:00–18:00 Uhr, Freitag, 15. Mai, 10:00–18:00 Uhr, Seminarraum IV, Teilnahmegebühr: 75 Euro.
Text C
Kommunikationstraining für mehr Sicherheit
Haben Sie manchmal das Gefühl, in Gesprächen nicht überzeugend genug zu wirken? Möchten Sie Techniken erlernen, um Ihre Gedanken klar und eindeutig zu formulieren? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesprächsgewohnheiten besser einschätzen und gezielt weiterentwickeln können. Gemeinsam üben wir, Argumente wirkungsvoll einzusetzen und souverän aufzutreten, um in jeder Situation selbstsicher zu bleiben.
Montag bis Freitag, 8.–12. Juni, jeweils 9:30–16:30 Uhr, Seminarraum V, Teilnahmegebühr: 285 Euro.
Text D
Flirten neu entdecken
Ein charmantes Lächeln oder ein kurzer Blick genügt oft, um ein Gespräch zu beginnen – doch viele Erwachsene haben diese Fähigkeit im Laufe der Jahre verloren. Dabei ist Flirten nicht nur bei der Partnersuche von Bedeutung, sondern erleichtert auch das tägliche Miteinander. In unserem Kurs lernen Sie, Körpersprache, Gestik und Worte spielerisch einzusetzen, um Kontakte leichter zu knüpfen. Gemeinsam üben wir, verloren geglaubte Fertigkeiten wiederzuentdecken und im Alltag erfolgreich anzuwenden.
Fünf Donnerstage ab 7. Mai, jeweils 18:15–21:15 Uhr, Seminarraum IV, Teilnahmegebühr: 125 Euro.
Text E
Besser mit der eigenen Zeit umgehen
Fast jeder fühlt sich heute von Termindruck und Hektik belastet – und das nicht nur im Beruf, sondern auch im privaten Alltag. In unserem Seminar lernen Sie, bewusster mit Ihrer Zeit umzugehen und die richtigen Prioritäten zu setzen. Wir beschäftigen uns damit, sogenannte „Zeitfresser“ zu erkennen, den Tagesablauf sinnvoll zu strukturieren und persönliche Ziele klarer zu definieren. Mit diesen Strategien lassen sich Stress reduzieren und mehr Gelassenheit gewinnen.
Sonntag, 10:00–18:30 Uhr, Seminarraum V, Teilnahmegebühr: 120 Euro.
Text F
Tai Chi – Bewegung für Körper und Seele
Tai Chi gilt als traditionelle chinesische Übungsform, die Körper und Geist wieder in Einklang bringt. Ursprünglich aus dem Schattenboxen hervorgegangen, hat es sich zu einer beliebten Gesundheitsgymnastik entwickelt. Die sanften, gleichmäßigen Bewegungen fördern Gelassenheit und helfen, innere Spannungen abzubauen. Wer regelmäßig trainiert, gewinnt mehr Ruhe und Lebensbalance. Das Angebot eignet sich für alle Altersgruppen.
15 Montage ab 6.4., 19:00–20:30 Uhr, Kursraum der Akademie, Teilnahmegebühr: 65 Euro.
Text G
Sicher unterwegs am Steuer – Fahrangst überwinden
Viele Menschen fühlen sich trotz Führerschein unsicher hinter dem Lenkrad, besonders beim Einparken, Überholen oder Spurwechseln. In diesem Kurs sprechen wir über solche Ängste und erarbeiten Strategien, um wieder mehr Selbstvertrauen beim Fahren zu gewinnen. Es ist ganz gleich, ob Sie frisch den Führerschein besitzen, bereits seit Jahren Auto fahren oder nach einer längeren Pause wieder einsteigen möchten. Am Nachmittag findet ein praktischer Übungsteil statt, bei dem das Gelernte gleich umgesetzt werden kann.
Samstag, 12.6., 9:00–16:30 Uhr, Trainingsgelände FahrFit, Teilnahmegebühr: 195 Euro.
Text H
Die Sprache der Hunde verstehen
Schon seit Jahrhunderten versuchen Menschen, ihrem Hund mitzuteilen, was sie von ihm erwarten. Oft führt dies zu Missverständnissen, weil Tiere Signale anders deuten, als wir denken. In diesem Kurs lernen Sie, die „Hunde-Sprache“ besser zu verstehen: Mit Hilfe von Videoaufnahmen analysieren wir Gestik, Körperhaltung und Reaktionen der Tiere. Wenn Mensch und Hund sich wirklich verstehen, sind Strenge und Druck überflüssig.
Freitag, 11.6., 17:30–21:30 Uhr, Seminarraum XII, Teilnahmegebühr: 25 Euro.
Text I
Mitarbeitergespräche erfolgreich gestalten – Seminar für Führungskräfte
Führung heißt immer auch Kommunikation: Wer Mitarbeitende leitet, muss das Gespräch aktiv suchen. Deutliche und präzise Aussagen sind entscheidend für eine gute Zusammenarbeit – sei es beim Vermitteln von Informationen oder beim Lösen von Konflikten. Nur wenn Ihr Gegenüber versteht, was Sie wirklich meinen, kann er oder sie entsprechend handeln. In diesem Seminar üben Sie Techniken, um Gespräche klar zu strukturieren, und lernen Methoden des Feedbacks kennen, mit denen Sie prüfen, ob Ihre Botschaft auch richtig angekommen ist.
Zwei Samstage, 20.2., jeweils 12:30–20:30 Uhr, Saal VIII, Teilnahmegebühr: 185 Euro.
Text J
Erste Hilfe fürs Haustier
Was tun, wenn die Katze oder der Hund plötzlich erkrankt? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie typische Symptome erkennen und welche Sofortmaßnahmen im Notfall wichtig sind. Außerdem erhalten Sie Hinweise zu richtiger Ernährung und Pflege, wenn Ihr Tier krank ist, sowie Tipps für den sicheren Transport zum Tierarzt. Auch praktische Übungen mit einem Stofftier sind Teil des Programms.
Donnerstag, 24.6., 17:30–21:00 Uhr, Saal IV, Teilnahmegebühr: 15 Euro.
Text K
Den inneren Schweinehund besiegen
Zählen Sie auch zu den Menschen, die unliebsame Aufgaben gerne aufschieben? Statt rechtzeitig zu handeln, warten Sie bis kurz vor der Abgabefrist mit der Steuererklärung oder schieben das Aufräumen des Kleiderschranks immer wieder hinaus? Auch wichtige Telefonate oder Arztbesuche werden oft auf später verschoben. In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, wie Sie unangenehme Dinge sofort anpacken und erfolgreich bewältigen können.
Samstag, 18.5., 15:00–19:00 Uhr
Sonntag, 19.5., 10:00–15:00 Uhr, Saal V, 68 Euro.
Text L
Handykurs für ältere Teilnehmer
In diesem Seminar erhalten Seniorinnen und Senioren eine leicht verständliche Einführung in die Welt der Mobiltelefone. Schritt für Schritt werden grundlegende Funktionen erklärt, damit Sie Ihr Gerät sicher bedienen können. Inhalte sind unter anderem: Unterschied zwischen Prepaid- und Vertragshandy, Einschalten und Ausschalten, Telefonieren, SMS schreiben und empfangen, Nutzung des Telefonbuchs sowie ein erster Einblick ins Internet. Ziel ist es, mehr Sicherheit im täglichen Umgang mit dem Handy zu gewinnen.
Donnerstag ab 2.6.
16:00–18:00 Uhr, Raum II, 49 Euro.