ÖIF
Deutsch
Auf dem Foto sehe ich zwei Männer, die draußen im Park an einem Steintisch sitzen und eine Partie Schach spielen. Das Bild zeigt das Thema Freizeitaktivitäten im Freien. Der Mann links ist ungefähr 30 bis 35 Jahre alt und trägt ein beiges Hemd und Jeans. Er sieht sehr konzentriert aus und überlegt gerade seinen nächsten Zug. Der Mann rechts ist älter, etwa 65 bis 70 Jahre alt, und trägt einen blauen Pullover und helle Hosen. Er wirkt ruhig und überlegt, als hätte er viel Erfahrung mit Schach.
Im Hintergrund sieht man einen grünen Park mit vielen Bäumen und einem Fußweg. Die Atmosphäre wirkt sehr entspannt, und das Foto zeigt, wie Menschen in Österreich ihre Freizeit genießen. Es macht den Eindruck, dass beide Männer regelmäßig Schach spielen und vielleicht schon öfter gegeneinander angetreten sind.
Das Foto erinnert mich an meine eigene Kindheit. Ich habe früher oft mit meinem Vater Schach gespielt. Es hat mir Spaß gemacht, weil man dabei nachdenken muss und Strategien lernt.
Heute sehe ich, dass viele Menschen in Österreich noch gern Schach spielen, besonders draußen im Sommer. In Parks sieht man oft ältere Menschen, die Schach, Karten oder andere Spiele spielen. Ich finde das sehr schön, weil solche Spiele soziale Kontakte fördern und man dabei Zeit miteinander verbringt.
Typische Nachfragen des Prüfers
„Spielen Sie gern Schach?“
„Ja, ich spiele gern Schach, aber eher selten. Ich finde es interessant, weil man dabei viel nachdenken muss und Strategien entwickeln kann.“
„Sind Brettspiele in Österreich beliebt?“
„Ja, auf jeden Fall. In Österreich spielen viele Leute gern Brettspiele, besonders Schach, Mensch ärgere dich nicht oder UNO. Im Sommer sieht man oft Menschen im Park, die draußen spielen.“
„Was sind die Vorteile von Schach?“
„Schach ist gut für das Gehirn, weil man logisch denken und vorausplanen muss. Außerdem fördert es Geduld und Konzentration.“
„Spielen Jugendliche heute noch Brettspiele?“
„Ja, aber vielleicht nicht so oft wie früher. Viele Jugendliche spielen lieber Computerspiele, aber Brettspiele wie Schach oder UNO sind immer noch beliebt, vor allem in der Familie.“
„Was machen Sie gern in Ihrer Freizeit?“
„In meiner Freizeit treffe ich mich gern mit Freunden, lese Bücher und manchmal spiele ich Gesellschaftsspiele. Im Sommer verbringe ich viel Zeit draußen, zum Beispiel im Park.“