Gruppenspiele für Freunde »

Bewerbungsgespräch

Bewerbungsgespräch

Beispiel

0:00
0:00

Auf dem Foto sehe ich zwei Männer in einem Büro. Auf dem Tisch liegt ein Lebenslauf (Resümee), und das Bild zeigt das Thema Bewerbungsgespräch. Die beiden Männer sitzen sich gegenüber und sprechen miteinander. Der Mann links wirkt etwa 30 bis 35 Jahre alt und sieht interessiert und engagiert aus. Er trägt ein hellblaues Hemd und spricht gerade über seine Berufserfahrungen und Qualifikationen. Der andere Mann, rechts, ist wahrscheinlich der Personalverantwortliche oder Chef, ungefähr 40 bis 45 Jahre alt. Er trägt einen dunklen Anzug mit Hemd und Brille und hört aufmerksam zu.

Der Raum wirkt ordentlich und modern, mit Ordnern, Pflanzen und einem hellen Fenster. Auf dem Tisch liegen außerdem ein Notizbuch, ein Stift und das Resümee des Bewerbers. Die Stimmung wirkt professionell, konzentriert und zugleich respektvoll, als würde es um eine neue Arbeitsstelle gehen.

Das Foto erinnert mich an meine eigenen Erfahrungen mit Bewerbungen. In Österreich ist es sehr üblich, vor dem Jobinterview ein ausführliches Resümee zu schicken. Während des Gesprächs werden oft Fragen über die Ausbildung, die bisherigen Berufserfahrungen und die Stärken und Schwächen gestellt. Ich finde gut, dass man hier oft auch über die Arbeitsbedingungen, die Gehaltserwartungen und die Karrierechancen offen sprechen kann.

Typische Nachfragen des Prüfers

„Hatten Sie schon einmal ein Bewerbungsgespräch?“
„Ja, ich hatte schon mehrere Bewerbungsgespräche. In Österreich ist es üblich, zuerst ein Resümee zu schicken und dann persönlich eingeladen zu werden. Bei meinem letzten Gespräch wurde ich nach meinen Qualifikationen und meiner Berufserfahrung gefragt. Ich finde es gut, dass man hier offen über die Arbeitsbedingungen und das Gehalt sprechen kann.“

„Wie bereiten Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch vor?“
„Ich informiere mich immer vorher über die Firma und lese die Stellenanzeige genau durch. Dann bereite ich mein Resümee und meine Zeugnisse vor. Oft übe ich auch typische Fragen, zum Beispiel: ‚Was sind Ihre Stärken und Schwächen?‘ oder ‚Warum möchten Sie hier arbeiten?‘. Das hilft mir, beim Gespräch sicherer zu sein.“

„Was muss man unbedingt in ein Resümee schreiben?“
„In ein Resümee gehören unbedingt: Persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, die Ausbildung, die Berufserfahrungen, Sprachkenntnisse und Computerkenntnisse, besondere Qualifikationen oder Zertifikate und am Ende Datum und Unterschrift. Ohne diese Informationen ist ein Resümee in Österreich nicht vollständig.“

„Was ist bei einem Bewerbungsgespräch in Österreich wichtig?“
„Sehr wichtig ist, pünktlich zu sein und höflich aufzutreten. Man sollte ordentliche Kleidung tragen und gut vorbereitet sein. Außerdem ist es gut, selbst Fragen über die Arbeitszeiten, das Gehalt oder die Urlaubsregelungen zu stellen, weil das Interesse zeigt.“

„Unterscheidet sich ein Bewerbungsgespräch in Ihrer Heimat von einem Gespräch in Österreich?“
„Ja, ein bisschen. In meiner Heimat sind die Gespräche oft kürzer und weniger formal. In Österreich legt man mehr Wert auf ein detailliertes Resümee und genaue Informationen über die Ausbildung und Berufserfahrung. Ich finde das gut, weil man hier mehr über die Stelle und die Erwartungen erfährt.“

Andere B1 ÖIF Übungen auswählen