Ausfallgebühr für nicht wahrgenommenen Fototermin

Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken 1-6. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?

Sehr geehrter Herr Meixner,

leider haben Sie den heute zwischen 14:00 und 15:00 Uhr vereinbarten Fototermin nicht wahrgenommen.
Wir hatten dieses Zeitfenster exklusiv reserviert,   weilumdamit Ihre Bewerbungsfotos anzufertigen.

  DennDaObwohl wir in dieser Stunde keine weiteren Kundenaufträge annehmen konnten, ist uns durch die Wartezeit ein finanzieller Ausfall entstanden.

Wir bitten um Ihr Verständnis,   dasswodurchdenn wir Ihnen daher eine Pauschale von 120 € für den blockierten Termin berechnen müssen,   sodassauch wenndenn Sie nicht erschienen   sollenistsind .

Mit   freundlichemfreundlichenfreundliche Grüßen
Fotoatelier Lichtblick

Schließen

Grammatik-Erklärung zum Schreiben „Fototermin nicht wahrgenommen“

Hier findest du die richtigen Lösungen für die Lücken 1–6 mit einfachen grammatischen Erklärungen.

  • 1: b – um
    „um … zu“ zeigt ein Ziel oder einen Zweck. In diesem Satz bedeutet es: Warum haben wir den Termin reserviert? → um Ihre Fotos anzufertigen.
  • 2: b – Da
    „Da“ ist eine Konjunktion für einen Grund und steht oft am Anfang des Satzes. Beispiel: Da wir keine anderen Kunden annehmen konnten …
  • 3: a – dass
    „dass“ leitet einen Nebensatz ein und steht nach festen Ausdrücken wie „Wir bitten um Verständnis, dass …“.
  • 4: b – auch wenn
    „auch wenn“ drückt einen Gegensatz oder eine Einschränkung aus. Hier: auch wenn Sie nicht gekommen sind … – trotzdem müssen wir den Betrag berechnen.
  • 5: c – sind
    Das Verb „erscheinen“ bildet das Perfekt mit „sein“: Sie sind erschienen / nicht erschienen.
  • 6: b – freundlichen
    „Mit freundlichen Grüßen“ ist eine feste Schlussformel in einem Brief. Das Adjektiv steht im Dativ Plural mit der Endung „-en“.

Zusammenfassung: In diesem Schreiben sieht man wichtige Strukturen aus dem beruflichen Alltag: Finalsätze mit „um … zu“, Kausalsätze mit „da“, Nebensätze mit „dass“ und „auch wenn“ sowie formelle Ausdrucksweise. Diese Formen sind typisch für Niveau B1/B2.


Andere A2 DTZ Übungen auswählen