DTZ
Deutsch
Deutsch A2 DTZ ->
Kündigung eines BahnCard-Abonnements
Lesen Sie den Text und schließen Sie die Lücken 1-6. Welche Lösung (a, b oder c) passt am besten?
DB KundenserviceBahnCard-AbteilungBeispielallee 1760329 Frankfurt am Main
Frankfurt am Main, den 09.03.2025
Betreff: Kündigung derdesdem BahnCard Nr. 215762010
MeineVielSehr geehrte Damen und Herren,
ich bin vonbisseit Juli 2023 Inhaber einer BahnCard 25. Leider hatte ich bislang nur selten die Gelegenheit, diese zu nutzen.Aus diesem Grund würdewünschemöchte ich mein BahnCard-Abonnement fristgerecht zum 01.07.2025 kündigen.
Bitte senden Sie mir einenichtkeine neue BahnCard zu, dennabersondern bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich.
Falls Rückfragen bestehen, erreichen Sie mich telefonisch unter der Nummer 069 – 744 89 33.
Mit freundlichen GrüßenHasan Özdemir
Fazit: Dieses Schreiben enthält viele typische Strukturen eines formellen Briefes: Genitiv nach „Kündigung“, feste Anredeformeln, Präpositionen mit Dativ („seit“), höflicher Konjunktiv II („möchte“), Negation mit „kein“ sowie Konnektoren für Kontraste („sondern“). Solche Aufgaben eignen sich besonders zur Prüfungsvorbereitung auf dem Niveau B1–B2.