EnergyGo Drink 250 ml

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 1-3 richtig oder falsch sind.

100% (1 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Verbraucherinformation: EnergyGo Drink 250 ml

1. Was ist EnergyGo?
EnergyGo ist ein koffeinhaltiges Getränk zur kurzfristigen Steigerung der Konzentration und Wachheit. Es wird oft bei Müdigkeit oder bei starker körperlicher und geistiger Belastung getrunken.

2. Wer sollte EnergyGo nicht konsumieren?
Nicht empfohlen für:

  • Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
  • schwangere oder stillende Personen
  • Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Personen mit einer bekannten Empfindlichkeit gegenüber Koffein oder Taurin

3. Verzehrmenge und Einnahmezeitpunkt
Die empfohlene Höchstmenge beträgt 1 Dose (250 ml) pro Tag.
EnergyGo sollte nicht auf nüchternen Magen und nicht direkt vor dem Schlafengehen getrunken werden.
Das Getränk sollte nicht mit Alkohol kombiniert werden.

4. Lagerung und Hinweise
Nicht über 25 °C lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Nach dem Öffnen innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.

Jugendliche unter 16 Jahren sollten EnergyGo lieber nicht trinken.

Schließen

Aussage 1: Jugendliche unter 16 Jahren sollten EnergyGo lieber nicht trinken.

✅ Richtig

Warum? Im Text steht: „Nicht empfohlen für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.“
Das bedeutet: Personen unter 16 Jahren sollten es nicht trinken.

Falle (stilistisch): Die Aussage verwendet das Wort „lieber nicht“, das nicht direkt im Text steht.
Aber der Sinn ist gleich: „nicht empfohlen“ = „lieber nicht“ → Die Aussage ist trotzdem richtig.

richtig falsch

 

Eine Person darf auch zwei Dosen EnergyGo an einem Tag trinken.

Schließen

Aussage 2: Eine Person darf auch zwei Dosen EnergyGo an einem Tag trinken.

❌ Falsch

Warum? Im Text steht: „Die empfohlene Höchstmenge beträgt 1 Dose (250 ml) pro Tag.“
Das bedeutet: Mehr als 1 Dose pro Tag ist nicht erlaubt.

Falle (logisch): Die Aussage klingt normal und realistisch – „auch zwei Dosen“ klingt harmlos.
Aber laut Text ist das nicht erlaubt. Deshalb ist die Aussage falsch.

richtig falsch

 

Es ist empfehlenswert, EnergyGo direkt morgens auf leeren Magen zu trinken.

Schließen

Aussage 3: Es ist empfehlenswert, EnergyGo direkt morgens auf leeren Magen zu trinken.

❌ Falsch

Warum? Im Text steht: „… sollte nicht auf nüchternen Magen getrunken werden.“
„Auf leeren Magen“ bedeutet das gleiche wie „nüchterner Magen“. Also: nicht empfohlen!

Falle (lexikalisch): Die Aussage benutzt das Wort „empfehlenswert“ – das ist das Gegenteil von dem, was im Text steht!
Außerdem wird „morgens auf leeren Magen“ als gesunder Start suggeriert – aber laut Text ist das nicht gut.

richtig falsch

 


Andere A2 DTZ Übungen auswählen