Packungsbeilage „Dolmedin forte 325 mg“

Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 1-3 richtig oder falsch sind.

Dolmedin forte 325 mg – Informationen zur Einnahme

1. Was ist Dolmedin forte?
Dolmedin forte ist ein entzündungshemmendes und schmerzlinderndes Arzneimittel zur kurzzeitigen Anwendung bei:

  • leichten bis mittleren Schmerzen (z. B. Zahnschmerzen, Muskelschmerzen)
  • erhöhter Körpertemperatur (Fieber)

2. Wer darf Dolmedin forte nicht einnehmen?
Das Medikament darf nicht angewendet werden:

  • bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Ibuprofen
  • bei früheren allergischen Reaktionen nach Einnahme von Schmerzmitteln mit Acetylsalicylsäure
  • während der Schwangerschaft
  • bei Kindern unter 7 Jahren

3. Dosierung und Einnahmeempfehlung
Bitte halten Sie sich genau an die Angaben in dieser Packungsbeilage.
Für Kinder von 7 bis 14 Jahren beträgt die empfohlene Dosis ½ Tablette pro Einnahme, höchstens ½ Tablette pro Tag.
Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene nehmen je nach Bedarf ½ bis 1 Tablette, jedoch nicht mehr als 2 Tabletten täglich.
Nehmen Sie die Tablette unzerkaut mit einem Glas Wasser während einer Mahlzeit ein.

4. Lagerung und Hinweise
Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

Auch schwangere Personen dürfen Dolmedin forte einnehmen.

Schließen

  • Aussage 1: Auch schwangere Personen dürfen Dolmedin forte einnehmen.
    Richtige Lösung: falsch

    Begründung: Im Text steht ganz klar: „während der Schwangerschaft darf das Medikament nicht angewendet werden“.
    Das bedeutet: Schwangere dürfen Dolmedin forte nicht nehmen.

    Falle (logisch): Die Aussage klingt neutral, als ob es erlaubt wäre. Das Wort „dürfen“ soll die Lernenden in die Irre führen.

  • richtig falsch

     

    Ein 13-jähriges Kind darf eine ganze Tablette pro Tag nehmen.

    Schließen

  • Aussage 2: Ein 13-jähriges Kind darf eine ganze Tablette pro Tag nehmen.
    Richtige Lösung: falsch

    Begründung: Im Text steht: „Kinder von 7 bis 14 Jahren: höchstens ½ Tablette pro Tag“.
    Ein 13-jähriges Kind gehört zu dieser Altersgruppe. Also darf es nicht eine ganze Tablette pro Tag nehmen.

    Falle (logisch und stilistisch): In der Aussage wird ein echtes Beispiel (13 Jahre) genannt. Das wirkt überzeugend, ist aber falsch, wenn man genau liest.

  • richtig falsch

     

    Man soll die Tabletten vor dem Essen einnehmen.

    Schließen

  • Aussage 3: Man soll die Tabletten vor dem Essen einnehmen.
    Richtige Lösung: falsch

    Begründung: Im Text steht: „… während einer Mahlzeit“.
    Das bedeutet: Die Einnahme soll nicht vor dem Essen sein, sondern während des Essens.

    Falle (lexikalisch): „vor dem Essen“ und „während des Essens“ sind ähnlich – aber medizinisch ist das ein Unterschied.

  • richtig falsch

     


    Andere A2 DTZ Übungen auswählen