DTZ
Deutsch
Lesen Sie den folgenden Text. Entscheiden Sie bei den Aufgaben 1 und 2, ob die Aussage richtig oder falsch ist bzw. welche Antwort (a, b oder c) am besten passt.
100% (1 von 1 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)
Kaum Boni, wenig Aufstiegschancen:
Frauen sind im Berufsleben weiterhin benachteiligt.
Frauen gelten noch immer als günstige Arbeitskräfte. Laut einer neuen Untersuchung verdienen sie im Durchschnitt 18 Prozent weniger als Männer.
Diese Zahl stammt aus einer Studie des Instituts für Arbeits- und Sozialforschung (IASA), das 2022 gemeinsam mit fünf Fachzeitschriften eine Befragung von 30 000 Personen in Deutschland durchführte. Das Ergebnis deckt sich mit früheren EU-Analysen.
Die Gründe für diese Ungleichbehandlung sind vielfältig: