Bibliothek im Wandel der Zeit

Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.

33% (2 von 6 Personen konnten beim ersten Mal richtig antworten)

Was früher ein ruhiger Ort zum Bücherlesen war, hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Die Stadtbibliothek von Lenzingen bietet inzwischen weit mehr als nur Regale voller Romane. Heute ist sie ein Treffpunkt für alle Generationen – mit WLAN, Arbeitsplätzen, Spielbereichen für Kinder und sogar einem kleinen Café.

In den hellen Räumen finden täglich Veranstaltungen statt: Senioren kommen zu Lesekreisen, Schüler nutzen die Bibliothek für Gruppenarbeiten, Eltern besuchen mit ihren Kindern Vorlesestunden oder Bastelaktionen. Auch für Zuwanderer gibt es spezielle Sprach-Workshops, bei denen nicht nur Deutsch geübt wird, sondern auch Alltagsthemen wie Einkaufen oder Arztbesuche behandelt werden.

Besonders beliebt ist der sogenannte „Medienmontag“. An diesem Tag können Besucher kostenlos E-Reader, Tablets oder Lernsoftware ausprobieren und sich von Mitarbeitenden beraten lassen. Das Ziel der Bibliothek ist, möglichst vielen Menschen Zugang zu Bildung und digitalen Möglichkeiten zu bieten – unabhängig vom Alter oder Einkommen.

Obwohl manche Nutzer die neue Offenheit ungewohnt finden, ist die Resonanz insgesamt sehr positiv. Die Leitung der Bibliothek will in Zukunft noch stärker auf die Wünsche der Besucher eingehen und plant bereits zusätzliche Angebote – wie einen Podcast-Raum oder Workshops zum Thema Online-Sicherheit.

Die Bibliothek in Lenzingen ist heute …

Schließen

✅ ein vielseitiger Ort für Begegnung und modernes Lernen.
Begründung:
Im Text steht, dass die Bibliothek „ein Treffpunkt für alle Generationen“ ist, mit WLAN, Spielbereichen, Veranstaltungen und Workshops. Sie bietet also mehr als nur Bücher und ermöglicht aktives, modernes Lernen sowie Begegnungen zwischen verschiedenen Altersgruppen.

Warum die anderen Antworten falsch sind:
❌ „… der sich auf klassische Bücher konzentriert“
→ Im Gegenteil: Der Text betont die Erweiterung des Angebots über Bücher hinaus. Die Bibliothek hat sich stark verändert und bietet heute digitale und soziale Angebote.
❌ „… eine ruhige Arbeitsumgebung für Erwachsene“
→ Der Text beschreibt eine lebendige Atmosphäre mit vielen Angeboten für Kinder, Senioren und Gruppen. Eine durchgehend ruhige Umgebung für Erwachsene wird nicht erwähnt.

ein Treffpunkt, der sich auf klassische Bücher konzentriert. ein vielseitiger Ort für Begegnung und modernes Lernen. eine ruhige Arbeitsumgebung für Erwachsene.

 

Am „Medienmontag“ können Besucher …

Schließen

✅ verschiedene technische Angebote kennenlernen
Begründung:
Am „Medienmontag“ können Besucher laut Text „kostenlos E-Reader, Tablets oder Lernsoftware ausprobieren und sich von Mitarbeitenden beraten lassen“. Es geht also darum, technische Angebote kennenzulernen und auszuprobieren – nicht um Ausleihe oder Bücher.

Warum die anderen Antworten falsch sind:
❌ „… ausleihen“
→ Der Text spricht nur vom Ausprobieren und nicht von einer Ausleihe. Die Geräte bleiben vor Ort.
❌ „… neue Bücher kostenlos mit nach Hause nehmen“
→ Bücher werden in diesem Zusammenhang gar nicht erwähnt. Der Fokus liegt auf digitalen Geräten und Medien.

E-Reader, Tablets oder Lernsoftware ausleihen neue Bücher kostenlos mit nach Hause nehmen. verschiedene technische Angebote kennenlernen

 

Die Bibliothek plant für die Zukunft …

Schließen

✅ neue Möglichkeiten, die an aktuelle Bedürfnisse angepasst sind.
Begründung:
Im letzten Absatz heißt es: „Die Leitung der Bibliothek will in Zukunft noch stärker auf die Wünsche der Besucher eingehen und plant bereits zusätzliche Angebote – wie einen Podcast-Raum oder Workshops zum Thema Online-Sicherheit.“ Das zeigt, dass aktuelle gesellschaftliche und technologische Entwicklungen berücksichtigt werden. Genau das sind neue, bedarfsorientierte Möglichkeiten.

Warum die anderen Antworten falsch sind:
❌ „… weniger Angebote, um mehr Ruhe zu schaffen“
→ Das Gegenteil ist der Fall: Die Bibliothek erweitert ihr Angebot. Ruhe wird nicht als Ziel erwähnt.
❌ „… mehr Sicherheit bei der Nutzung digitaler Geräte“
→ Zwar werden Workshops zum Thema Online-Sicherheit geplant, aber das ist nur ein Teilaspekt des Gesamtangebots. Diese Antwort ist zu eng gefasst und damit nicht die Hauptaussage des Abschnitts.

weniger Angebote, um mehr Ruhe zu schaffen. neue Möglichkeiten, die an aktuelle Bedürfnisse angepasst sind. mehr Sicherheit bei der Nutzung digitaler Geräte.

 


Andere B1 Goethe Übungen auswählen