(1) mich
„…interessiere mich sehr für Ihr Reiseangebot…“
Erklärung: „mich“ ist ein Reflexivpronomen im Akkusativ und gehört zum reflexiven Verb „sich interessieren für“. Es zeigt, dass das Interesse auf die eigene Person bezogen ist.
(2) möchte
„…und möchte deshalb gerne einen Flug nach Málaga buchen.“
Erklärung: „möchte“ ist die Konjunktiv-II-Form des Modalverbs „mögen“ und drückt hier einen höflichen Wunsch oder Absicht aus.
(3) damit
„…damit ich möglichst viel vom Anreisetag habe.“
Erklärung: „damit“ leitet einen Finalsatz ein und gibt den Zweck oder das Ziel einer Handlung an – hier: Warum der Flug am Vormittag sein soll.
(4) mit
„Ich reise mit meiner Freundin…“
Erklärung: „mit“ ist eine Präposition mit Dativ und zeigt hier, mit wem jemand reist – also die Begleitperson.
(5) nebeneinander
„…zwei Sitzplätze nebeneinander.“
Erklärung: „nebeneinander“ ist ein Adverb und beschreibt die räumliche Lage der Sitzplätze – sie sollen direkt aneinander angrenzen.
(6) ob
„…ob es dafür eine Reservierungsoption gibt?“
Erklärung: „ob“ leitet einen indirekten Fragesatz ein. Die Frage betrifft das Bestehen einer Möglichkeit zur Sitzplatzreservierung.
(7) enthalten
„…ob im Flugpreis bereits ein Gepäckstück enthalten ist.“
Erklärung: „enthalten“ ist das Partizip II von „enthalten“ (passivisch gebraucht). Es beschreibt, ob etwas im Preis inbegriffen ist.
(8) leider
„Leider habe ich keine Information dazu gefunden.“
Erklärung: „leider“ ist ein Adverb und drückt Bedauern oder Enttäuschung aus. Es zeigt, dass etwas nicht wie gewünscht ist.
(9) buchen
„…ob ich die Tickets direkt online buchen kann…“
Erklärung: „buchen“ ist ein Vollverb im Infinitiv. Es beschreibt die Handlung, einen Platz im Flugzeug zu reservieren.
(10) denn
„…denn ich möchte das Angebot ungern verpassen.“
Erklärung: „denn“ ist eine kausale Konjunktion und gibt den Grund für den Wunsch nach schneller Antwort an.