1. auf
- „…für nur 29,- Euro auf vielen Strecken unterwegs zu sein.“
- Wortart: Präposition
- Bedeutung: zeigt, wo man unterwegs ist → auf (den) Strecken = entlang der Strecken oder auf diesen Wegen
- Richtig, weil es um Reisen auf bestimmten Bahnstrecken geht.
2. haben
- „…besonders Familien und Studierende haben von diesem günstigen Tarif profitiert.“
- Wortart: Verb (Hilfsverb im Perfekt mit „profitiert“)
- Bedeutung: sie konnten den Vorteil nutzen / hatten einen Nutzen
- Richtig, weil sie einen Vorteil durch den günstigen Preis hatten.
3. gilt
- „…das Angebot gilt für alle Verbindungen…“
- Wortart: Verb
- Bedeutung: es ist gültig / es zählt / es ist erlaubt
- Richtig, weil das Sonderangebot für alle Verbindungen nutzbar ist.
4. kann
- „…auch per Telefon … kann man die Tickets reservieren.“
- Wortart: Modalverb
- Bedeutung: es ist möglich / erlaubt
- Richtig, weil gemeint ist: Es ist möglich, telefonisch zu reservieren.
5. wenn
- „…Umsteigen ist nur möglich, wenn beide Abschnitte vorher gebucht wurden.“
- Wortart: Konjunktion
- Bedeutung: leitet einen Bedingungssatz ein → nur unter dieser Bedingung
- Richtig, weil das Umsteigen nur erlaubt ist, wenn etwas vorher gebucht wurde.
6. über
- „…wer lieber über Nacht reist…“
- Wortart: Präposition
- Bedeutung: während / im Laufe der Nacht
- Richtig, weil gemeint ist: Reisen in der Nacht, während sie andauert.
7. bietet
- „Die Bahn bietet das Angebot nur an, solange der Vorrat reicht.“
- Wortart: Verb
- Bedeutung: etwas zur Verfügung stellen / ermöglichen
- Richtig, weil die Bahn dieses Angebot verkauft / bereitstellt.
8. sind
- „…etwa 750.000 dieser Sparfahrten sind verfügbar.“
- Wortart: Verb (sein)
- Bedeutung: existieren / stehen zur Verfügung
- Richtig, weil diese Fahrten jeden Monat da sind / buchbar sind.
9. hat
- „…die Deutsche Bahn hat einen Schritt … gemacht.“
- Wortart: Verb (Hilfsverb im Perfekt mit „gemacht“)
- Bedeutung: sie hat etwas getan / unternommen
- Richtig, weil gesagt wird, dass die Bahn etwas verändert oder eingeführt hat.
10. zwischen
- „…ob er zwischen zwei Städten reist oder nur zwischen Nachbarorten…“
- Wortart: Präposition
- Bedeutung: von einem Ort zum anderen / in der Verbindung zweier Orte
- Richtig, weil es um die Strecke zwischen zwei Punkten geht.