Einfluss von Fernsehen auf Kinder

Sie haben einen Artikel über Thema gelesen oder im Fernsehen eine Diskussionssendung zum Thema gesehen.
Schreiben Sie nun Ihre Meinung zum Thema (circa 80 Wörter).

Sophie, 14.09, 10:30 Uhr
Ich finde, dass Fernsehen sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Kinder haben kann. Einerseits können sie durch Bildungsprogramme viel lernen, andererseits kann zu viel Fernsehen ihre Kreativität und Konzentration beeinträchtigen. In solchen Situationen ist es wichtig, dass Eltern darauf achten, was ihre Kinder schauen und wie lange. Dennoch bin ich der Meinung, dass ein bewusster Umgang mit Fernsehen Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen kann.

Ich stimme zu und möchte meine Meinung dazu sagen. Fernsehen kann einen großen Einfluss auf Kinder haben – sowohl positiv als auch negativ. Einerseits gibt es viele lehrreiche Programme, die Wissen vermitteln und die Entwicklung fördern können. Andererseits kann zu viel Fernsehen die Kreativität und Konzentration der Kinder beeinträchtigen. Besonders problematisch ist es, wenn Kinder zu lange vor dem Bildschirm sitzen und sich weniger bewegen. Natürlich ist es wichtig, dass Eltern darauf achten,   welchewer Inhalte ihre Kinder konsumieren und die Bildschirmzeit begrenzen. Ich denke, dass ein bewusster und ausgewogener Umgang mit Fernsehen helfen kann, die positiven Aspekte zu nutzen, ohne dass es negative Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder hat.

Natürlich gibt es zu jedem Thema immer Nachteil und Vorteil, wer mehr Positives darin sieht,   welchewer mehr Negatives. Und man muss daran denken, dass jeder Nachteil mit der Zeit auch zu einem Vorteil werden kann.

Andere B1 Goethe Übungen auswählen