Freundschaften pflegen

Sie nehmen an einem Seminar teil und sollen dort einen kürzen Vortrag halten. Wählen Sie ein Thema aus. Ihre Gesprächspartner / Ihr Gesprächspartnerin hört sehr gut zu and stellt am Ende eine Frage.

Strukturieren Sie Ihren Vortrag mit einer Einleitung, einen Hauptteil und einem Schluss. Notizen und Ideen können Sie während der Vorbereitungszeit aufschreiben. Sprechen Sie circa 4 Minuten.

  • Beschreiben Sie mehrere Alternativen.
  • Nennen Sie Vor – und Nachteile und bewerten Sie diese.
  • Beschreiben Sie eine Möglichkeit genauer.

Beispiel

0:00
0:00

Guten Tag! Heute möchte ich über das Thema „Freundschaften pflegen“ sprechen.
Dieses Thema ist für viele Menschen sehr wichtig, weil Freundschaften unser Leben bereichern und uns in schwierigen Zeiten unterstützen. Gute Freunde zu haben ist jedoch nicht genug – man muss sich auch aktiv darum bemühen, die Freundschaften zu pflegen. In meiner Präsentation werde ich verschiedene Möglichkeiten vorstellen, ihre Vor- und Nachteile erläutern und eine besonders interessante Möglichkeit genauer beschreiben.

Es gibt viele Wege, Freundschaften zu pflegen. Eine Möglichkeit ist der regelmäßige persönliche Kontakt, wie gemeinsame Treffen oder Unternehmungen. Eine weitere Möglichkeit ist die digitale Kommunikation über Anrufe, Nachrichten oder Videogespräche, besonders wenn Freunde weit entfernt wohnen. Zudem kann man durch kleine Gesten wie Geburtstagsgrüße oder spontane Nachrichten zeigen, dass man aneinander denkt. Eine andere Alternative ist das gemeinsame Erleben neuer Dinge, wie das Reisen oder das Ausprobieren neuer Hobbys.

Jede dieser Alternativen hat Vor- und Nachteile. Persönliche Treffen sind oft intensiver und stärken die Freundschaft, aber sie sind zeitaufwendig und manchmal schwer zu organisieren. Digitale Kommunikation ist praktisch, kann aber nicht immer den persönlichen Kontakt ersetzen. Kleine Gesten zeigen Aufmerksamkeit, reichen aber manchmal nicht aus, um eine enge Bindung zu erhalten. Gemeinsame Aktivitäten machen Spaß, sind aber nicht immer für alle möglich. Ich denke, dass eine Kombination aus persönlichen Treffen und regelmäßiger digitaler Kommunikation die beste Lösung ist.

Besonders wichtig finde ich persönliche Treffen, weil sie eine tiefere Verbindung schaffen. Gemeinsame Erlebnisse und direkte Gespräche sind oft viel wertvoller als Nachrichten oder Anrufe. Man kann sich besser austauschen, Erinnerungen schaffen und die Freundschaft intensiver erleben. Natürlich ist es nicht immer einfach, sich regelmäßig zu treffen, aber wer sich Zeit nimmt, zeigt, dass ihm die Freundschaft wichtig ist.

Zusammenfassend gibt es verschiedene Möglichkeiten, Freundschaften zu pflegen. Jeder muss für sich die beste Methode finden, aber wichtig ist, dass man sich Zeit für seine Freunde nimmt und regelmäßig Kontakt hält. Eine gute Freundschaft braucht Pflege, damit sie lange hält.

Mögliche Frage der Gesprächspartnerin/des Gesprächspartners:
Welche Methode zur Pflege von Freundschaften halten Sie für die beste und warum?

Andere B2 Goethe Übungen auswählen