Umweltfreundlicher Lebensstil

Sie nehmen an einem Seminar teil und sollen dort einen kürzen Vortrag halten. Wählen Sie ein Thema aus. Ihre Gesprächspartner / Ihr Gesprächspartnerin hört sehr gut zu and stellt am Ende eine Frage.

Strukturieren Sie Ihren Vortrag mit einer Einleitung, einen Hauptteil und einem Schluss. Notizen und Ideen können Sie während der Vorbereitungszeit aufschreiben. Sprechen Sie circa 4 Minuten.

  • Beschreiben Sie mehrere Alternativen.
  • Nennen Sie Vor – und Nachteile und bewerten Sie diese.
  • Beschreiben Sie eine Möglichkeit genauer.

Beispiel

0:00
0:00

Guten Tag! Heute möchte ich über das Thema „umweltfreundlicher Lebensstil“ sprechen.
Dieses Thema ist für viele Menschen sehr wichtig, weil der Schutz unserer Umwelt eine große Rolle für die Zukunft spielt. Jeder kann durch sein Verhalten dazu beitragen, die Natur zu schützen und nachhaltiger zu leben. In meiner Präsentation werde ich verschiedene Alternativen vorstellen, ihre Vor- und Nachteile erläutern und eine besonders interessante Möglichkeit genauer beschreiben.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, umweltfreundlicher zu leben. Eine Alternative ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder das Fahrrad statt des Autos. Eine weitere Möglichkeit ist, weniger Plastik zu verwenden und auf nachhaltige Produkte zu achten. Auch eine bewusste Ernährung, zum Beispiel durch den Kauf von regionalen und biologischen Lebensmitteln, trägt zum Umweltschutz bei. Schließlich kann man auch Energie sparen, indem man weniger Strom und Wasser verbraucht.

Jede dieser Alternativen hat Vor- und Nachteile. Öffentliche Verkehrsmittel reduzieren den CO₂-Ausstoß, sind aber nicht immer zuverlässig. Weniger Plastik zu verwenden schützt die Umwelt, kann aber im Alltag manchmal schwierig sein. Regionale und biologische Lebensmittel sind gesünder, aber oft teurer als konventionelle Produkte. Energie zu sparen hilft nicht nur der Umwelt, sondern senkt auch die Kosten, erfordert jedoch ein bewusstes Verhalten. Meiner Meinung nach lohnt es sich, kleine Veränderungen im Alltag umzusetzen, da sie langfristig einen positiven Effekt haben.

Besonders effektiv finde ich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Wer statt mit dem Auto mit Bus oder Bahn fährt, reduziert den CO₂-Ausstoß und trägt aktiv zum Umweltschutz bei. Außerdem spart man Geld für Benzin und Parkplatzgebühren. Allerdings kann es manchmal unpraktisch sein, wenn die Verbindungen schlecht sind oder lange Wartezeiten entstehen. Dennoch ist es eine sinnvolle Alternative für eine umweltfreundliche Zukunft.

Zusammenfassend gibt es viele Möglichkeiten, einen umweltfreundlichen Lebensstil zu führen. Jeder kann durch kleine Veränderungen einen Beitrag leisten, sei es durch nachhaltige Mobilität, bewussten Konsum oder einen sparsamen Umgang mit Energie. Wichtig ist, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen und nachhaltiger leben.

Mögliche Frage der Gesprächspartnerin/des Gesprächspartners:
Welche umweltfreundliche Maßnahme halten Sie für besonders wichtig und warum?

Um mit den Übungen fortzufahren, müssen Sie sich kostenlos registrieren oder sich bei Ihrem Konto einloggen.

Andere B2 Goethe Übungen auswählen