Defekte Heizung im Bürogebäude

Lesen Sie den folgenden Text. Welche Variante passt am besten in die Lücken?

20% (10 49 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Sehr geehrter Herr Müller,

leider muss ich Ihnen erneut   anbietenmitteilenvorschlagen , dass die Heizung in unserem Büro seit einigen Tagen nicht mehr funktioniert. Besonders jetzt im Winter ist das für uns alle sehr unangenehm. Einige Kolleginnen und Kollegen haben sich bereits bei mir   vorgestelltbeschwertinformiert und gefragt, wann die Reparatur erfolgen wird, weil die Räume sehr kalt sind.

Die kalten Temperaturen sind für alle Mitarbeitenden besonders   hilfreichärgerlicherfreulich , da sie bei diesen Bedingungen nicht gut arbeiten können. Ich bitte Sie daher, die Reparatur der Heizung schnellstmöglich zu veranlassen und dafür zu sorgen, dass Ihre Firma die Kosten für zusätzliche Heizgeräte   berechneterstattetgezahlt .

Es wäre sehr hilfreich, wenn Sie mir noch heute eine   RückmeldungBeschwerdeZahlung dazu geben könnten, wann die Heizung wieder funktioniert. Bitte bestätigen Sie auch, ob Ihre Firma die entstandenen Kosten für warme Getränke   übernommenbezahltverschoben wird.

Mit freundlichen Grüßen

Sabine Krause

Kapat

(1) mitteilen (b)

Das Verb “mitteilen” bedeutet, jemandem eine Information zu geben, oft schriftlich oder mündlich. In einem formellen Brief, wie hier, verwendet man “mitteilen”, um ein Problem zu melden.

Warum sind die anderen Wörter falsch?

• “anbieten” (a) bedeutet etwas zur Verfügung stellen, passt hier nicht.

• “vorschlagen” (c) bedeutet eine Idee präsentieren, ist im Kontext unpassend.

(2) beschwert (b)

Das Verb “sich beschweren” bedeutet, seinen Ärger oder seine Unzufriedenheit auszudrücken. Hier haben sich die Kollegen über die kalten Temperaturen im Büro beschwert.

Warum sind die anderen Wörter falsch?

• “vorgestellt” (a) bedeutet etwas präsentieren, passt hier nicht.

• “informiert” (c) bedeutet jemanden über etwas aufklären, aber es fehlt der Ärgerausdruck.

(3) ärgerlich (b)

Das Adjektiv “ärgerlich” beschreibt eine Situation, die jemanden stört oder frustriert. Es passt gut zu einem defekten Heizsystem im Winter.

Warum sind die anderen Wörter falsch?

• “hilfreich” (a) bedeutet nützlich, das passt hier nicht.

• “erfreulich” (c) bedeutet positiv oder erfreulich, was hier keinen Sinn ergibt.

(4) erstattet (b)

Das Verb “erstatten” bedeutet, dass jemand die Kosten zurückzahlt. Hier geht es darum, dass die Firma die zusätzlichen Kosten für Heizgeräte übernehmen soll.

Warum sind die anderen Wörter falsch?

• “berechnet” (a) bedeutet, etwas in Rechnung zu stellen, passt hier nicht.

• “gezahlt” (c) bedeutet zahlen, aber das ist im Kontext weniger passend.

(5) Rückmeldung (a)

Das Wort “Rückmeldung” bedeutet Antwort oder Information über den aktuellen Stand. Die Mitarbeitenden möchten wissen, wann die Heizung repariert wird.

Warum sind die anderen Wörter falsch?

• “Beschwerde” (b) bedeutet eine Reklamation, das passt hier nicht.

• “Zahlung” (c) bedeutet Geldüberweisung, was im Kontext unpassend ist.

(6) übernommen (a)

Das Verb “übernehmen” bedeutet, dass jemand die Verantwortung für etwas trägt, z. B. Kosten. Hier erwartet der Absender, dass die Firma die Kosten für warme Getränke übernimmt.

Warum sind die anderen Wörter falsch?

• “bezahlt” (b) bedeutet zahlen, aber es geht hier um das Tragen von Kosten.

• “verschoben” (c) bedeutet etwas auf später verlegen, was keinen Sinn ergibt.


Diğer B1 Beruf alıştırmaları seç