Protokoll des Elternabends

64% (133 209 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)

Protokoll des Elternabends 15.09.20XX, 18:00-20:00 Uhr

Ort: Schulgebäude, Raum 101
Sitzungsleitung: Frau Meier (Klassenlehrerin)
Teilnehmende: Eltern der Klasse 5b, Herr Schmidt (Sportlehrer), Frau Krüger (Schulleiterin)
Protokollantin: Frau Müller (Elternsprecherin)

Tagesordnungspunkte:

  1. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls des letzten Elternabends
  2. Lernfortschritte der Kinder und neue Lehrmethoden
  3. Planung des Schulausflugs
  4. Sportliche Aktivitäten und Teilnahme an Wettkämpfen
  5. Regeln für die Nutzung von Smartphones in der Schule
  6. Sonstiges

TOP 1 Begrüßung und Genehmigung des Protokolls des letzten Elternabends
Frau Meier eröffnet den Elternabend und begrüßt alle anwesenden Eltern. Das Protokoll des letzten Treffens wird einstimmig genehmigt.

TOP 2 Lernfortschritte der Kinder und neue Lehrmethoden
Frau Meier informiert die Eltern über die Lernfortschritte der Klasse und führt ein neues Lehrmethodenkonzept ein, das ab dem nächsten Halbjahr verwendet wird. Das Konzept konzentriert sich auf individuelle Lernförderung und mehr Projektarbeit, um die Kreativität der Schüler zu fördern. Frau Meier erklärt, dass regelmäßige Elternbriefe über den Fortschritt der Kinder verschickt werden.

TOP 3 Planung des Schulausflugs
Die Klasse 5b wird im Frühjahr an einem dreitägigen Schulausflug in den Harz teilnehmen. Die Reise findet vom 20. bis 22. Mai statt. Frau Müller schlägt vor, dass die Eltern einen Teil der Kosten übernehmen, während der Rest aus dem Klassenbudget gedeckt wird. Es wird einstimmig beschlossen, dass die Eltern jeweils 50 Euro beisteuern. Frau Krüger übernimmt die Organisation der Busfahrt und Unterkunft.

TOP 4 Sportliche Aktivitäten und Teilnahme an Wettkämpfen
Herr Schmidt informiert die Eltern über die geplanten sportlichen Aktivitäten der Schule. Die Klasse wird im Frühjahr an einem Leichtathletik-Wettkampf teilnehmen. Für das Training stehen extra Stunden im Sportunterricht zur Verfügung. Herr Schmidt betont, wie wichtig es ist, dass alle Kinder an den Wettkämpfen teilnehmen, um das Gemeinschaftsgefühl der Klasse zu stärken.

TOP 5 Regeln für die Nutzung von Smartphones in der Schule
Es wird über die Regeln zur Nutzung von Smartphones während des Unterrichts diskutiert. Die aktuelle Regel besagt, dass Handys während der Unterrichtszeit ausgeschaltet und nicht sichtbar sein sollen. Einige Eltern fragen nach flexibleren Regeln, zum Beispiel für Notfälle. Nach kurzer Diskussion wird entschieden, dass die aktuelle Regel bestehen bleibt, allerdings dürfen Kinder bei Bedarf in den Pausen ihr Handy kurz nutzen, wenn es notwendig ist.

TOP 6 Sonstiges
Frau Meier informiert die Eltern über die geplante Weihnachtsfeier, die am 18. Dezember stattfinden soll. Es werden noch Eltern gesucht, die bei der Organisation helfen möchten.

Welches Ziel verfolgt das neue Lehrmethodenkonzept?

Kapat

In TOP 2 wird beschrieben, dass das neue Lehrmethodenkonzept individuelle Förderung und Kreativität durch Projektarbeit fördert.

Es soll die Hausaufgaben der Schüler intensivieren und regelmäßige Tests fördern. Es konzentriert sich darauf, dass die Kinder sowohl individuelle Förderung als auch durch Projektarbeit mehr Kreativität entwickeln. Es fokussiert sich vor allem auf die Verbesserung der digitalen Kompetenzen und die Nutzung von Technologie im Unterricht.

 

Wie wurde beschlossen, den Schulausflug zu finanzieren?

Kapat

In TOP 3 wird entschieden, dass die Eltern 50 Euro beisteuern und der restliche Betrag aus dem Klassenbudget kommt.

Die gesamten Kosten werden durch das Klassenbudget gedeckt. Die Eltern übernehmen einen festgelegten Betrag, und der Rest wird durch das Klassenbudget finanziert. Alle Kosten werden durch freiwillige Spenden der Eltern getragen.

 

Welche Person übernimmt die Organisation der Logistik (Busfahrt und Unterkunft) für den Schulausflug?

Kapat

In TOP 3 wird erwähnt, dass Frau Krüger für die Organisation der Busfahrt und der Unterkunft zuständig ist.

Die Organisation liegt in den Händen der Klassenlehrerin, Frau Meier, die das Budget verwaltet. Herr Schmidt übernimmt die Planung, da er bereits Erfahrung in der Organisation solcher Ausflüge hat. Frau Krüger wird sich um die Logistik kümmern und die Details mit der Busfirma und dem Hotel abstimmen.

 

Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die Klasse auf den Leichtathletik-Wettkampf vorzubereiten?

Kapat

In TOP 4 wird beschrieben, dass für die Wettkampfvorbereitung zusätzliche Stunden im Sportunterricht vorgesehen sind.

Es werden spezielle Übungsgeräte angeschafft, um die Kinder optimal vorzubereiten. Zusätzliche Trainingseinheiten im regulären Sportunterricht werden eingeplant, um die Kinder besser auf die Wettkämpfe vorzubereiten. Es wird ein externer Trainer engagiert, der die Kinder gezielt für die Wettkämpfe trainieren wird.

 

Was wurde hinsichtlich der Nutzung von Smartphones in der Schule entschieden?

Kapat

In TOP 5 wird nach Diskussion beschlossen, dass die bisherige Regel bestehen bleibt, aber Handys in den Pausen genutzt werden dürfen, wenn notwendig.

Die bisherige Regel bleibt bestehen, Handys müssen ausgeschaltet bleiben, allerdings dürfen die Schüler sie in Notfällen während des Unterrichts nutzen. Es wurde eine flexiblere Regelung eingeführt, bei der die Nutzung der Handys während des Unterrichts und in Pausen erlaubt ist, sofern dies mit der Lehrkraft abgesprochen ist. Die Regel bleibt unverändert, Handys müssen während des Unterrichts ausgeschaltet sein, dürfen aber in den Pausen für notwendige Zwecke genutzt werden.

 


Diğer B2 Beruf alıştırmaları seç