Son güncelleme 0 saat önce
Allgemein
Türkisch
Lesen Sie zuerst den Artikel und lösen Sie dann die Aufgaben (1–5) zu dem Text. Entscheiden Sie, welche Lösung (a, b oder c) richtig ist.
0% (0 6 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)
Kinder am PC – Lernen, Programmieren, Ausprobieren
Viele Eltern fragen sich: Ist es gut, wenn Kinder schon früh mit Computern arbeiten? Der Informatiktrainer Simon Wurz glaubt: ja – vorausgesetzt, man zeigt den Kindern, wie sie den Computer sinnvoll nutzen. Seit über vier Jahren bietet er Computerkurse für Jungen und Mädchen zwischen acht und dreizehn Jahren in Bad Taufkirchen an. Die Kinder lernen dabei spielerisch, wie sie mit dem Computer Aufgaben lösen können – vom Schreiben kurzer Texte bis hin zum Rechnen mit Tabellen. Besonders beliebt ist es, wenn sie mit Lernsoftware arbeiten, anstatt nur Spiele zu testen.
Wurz erklärt technische Inhalte bewusst einfach – nicht in Fachsprache, sondern so, dass Kinder sie verstehen. Die Idee kam ihm durch seine Tochter, die sich plötzlich sehr für Computer interessierte. Ihr Interesse sprang auch auf ihre Freunde über, die bald jedes Wochenende gemeinsam bei ihm programmierten.
Die größte Herausforderung war es zunächst, geeignete und bezahlbare Räume für die Kurse zu finden. Letztlich stellte ihm eine Freundin Schulräume zur Verfügung – allerdings nur samstags und sonntags. Heute laufen die Kurse regelmäßig, meist in kleinen Gruppen mit fünf bis sieben Kindern.
Wichtig ist Wurz, dass Kinder am PC nicht allein gelassen werden. Besonders bei jüngeren Kindern unter fünf Jahren warnt er vor zu früher oder zu intensiver Nutzung. „Ein Computer ist kein Babysitter“, sagt er. Dennoch meint er, dass Grundschulkinder durchaus mit Computern lernen sollten – unter Aufsicht und mit klaren Regeln. In der Adventszeit steigt das Interesse der Eltern besonders: Viele wollen, dass ihre Kinder nach dem Geschenkeauspacken auch gleich den neuen Laptop sinnvoll verwenden.
Manche Eltern wundern sich, wie begeistert ihre Kinder bei der Sache sind. Manche Kinder kommen nach dem ersten Kurs direkt wieder – sie wollen mehr lernen. Belohnungen wie das Erstellen eines Comics oder kleiner Zeichentrickszenen motivieren zusätzlich.
Die einzige Schwierigkeit besteht manchmal im negativen Bild, das Erwachsene vom Computer haben. Viele verbinden ihn nur mit Büroarbeit oder Datenverarbeitung – dabei lernen Kinder heute anders. Simon Wurz erzählt, dass ausgerechnet Großeltern oft besonders offen sind und die Kurse für ihre Enkel sogar bezahlen.
Infos & Anmeldung:
Simon Wurz – KinderDigital
Tel: 0667 / 45 22 198
E-Mail: [email protected]