Son güncelleme 2 gün önce
Telc
Türkisch
Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) ist jeweils richtig?
40% (2 5 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)
Viele junge Menschen in Deutschland stehen nach dem Schulabschluss vor einer wichtigen Entscheidung: eine Ausbildung beginnen oder doch lieber studieren?
Die Wahl hängt von vielen Faktoren ab – Interessen, Schulnoten, Zukunftspläne und nicht zuletzt von finanziellen Möglichkeiten. Während eine Ausbildung oft früher ein regelmäßiges Einkommen bringt und praktische Berufserfahrung vermittelt, verspricht ein Studium bessere Chancen auf langfristig höhere Gehälter und mehr Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf. In den letzten Jahren ist jedoch zu beobachten, dass sich immer mehr Schulabgänger für eine duale Ausbildung entscheiden. Besonders im Handwerk, in technischen Berufen oder in der Pflege gibt es gute Karrierechancen und einen hohen Bedarf an Fachkräften. Während früher die Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium vor allem vom Beruf der Eltern abhängig war, spielt dieser heute keine so große Rolle mehr.
Nicht jeder Schulabgänger ist bereit für ein theoretisches Studium. Viele schätzen die Kombination aus Praxis und Theorie, die sie in der dualen Ausbildung erleben. Man arbeitet im Betrieb, besucht gleichzeitig die Berufsschule und verdient schon eigenes Geld.
Ein weiterer Vorteil der Ausbildung ist, dass es weniger Studienabbrüche gibt. Viele Studenten brechen ihr Studium ab, weil sie mit dem Druck, der Theorie oder dem fehlenden Praxisbezug nicht zurechtkommen. In der Ausbildung sind die Strukturen klarer und die Inhalte praxisnäher.
Trotzdem bevorzugen Gymnasiasten oft den akademischen Weg. 2023 begannen rund 56 % aller Schulabgänger ein Studium, während nur etwa 36 % eine Ausbildung starteten. Die restlichen entschieden sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr, ein Praktikum oder eine Auszeit.
Ob Ausbildung oder Studium – wichtig ist, dass junge Menschen über beide Wege gut informiert sind und ihre Entscheidung bewusst treffen. Denn sowohl in der Praxis als auch an der Uni kann man Erfolg haben – wenn der Weg zur Persönlichkeit passt.