Besuch im Kinderkrankenhaus

Sie planen gemeinsam einen Besuch im Kinderkrankenhaus und möchten überlegen, wie Sie den kleinen Patientinnen und Patienten eine Freude machen können.

Beispiel

0:00
0:00

Person A:
Ich finde es eine ganz wunderbare Idee, dass wir einen Besuch im Kinderkrankenhaus organisieren. Es ist wichtig, den Kindern dort ein wenig Freude und Abwechslung zu bringen. Hast du schon erste Ideen, was wir machen könnten?

Person B:
Ja, ich denke, wir sollten den Besuch gut strukturieren, damit alles reibungslos abläuft. Zum Beispiel könnten wir am Anfang eine kleine Begrüßungsrunde machen – vielleicht mit einem Lied oder etwas Musik. Musik sorgt immer für gute Stimmung.

Person A:
Stimmt. Ich finde auch, dass wir unbedingt kreative Aktivitäten anbieten sollten. Basteln kommt bei Kindern meistens gut an. Vielleicht könnten wir kleine Bastelsets vorbereiten, mit denen sie zum Beispiel Karten oder kleine Figuren gestalten können.

Person B:
Gute Idee! Und vielleicht könnten wir auch jemanden organisieren, der als Clown auftritt oder Zaubertricks vorführt. Etwas zum Lachen tut den Kindern sicher gut, besonders in einer Umgebung wie einem Krankenhaus.

Person A:
Absolut. Wir sollten aber vorher mit dem Krankenhauspersonal abklären, was erlaubt ist. Manche Kinder sind vielleicht zu schwach oder dürfen bestimmte Materialien nicht benutzen. Also wäre ein ruhigeres Programm für einige Stationen sinnvoll – vielleicht Vorlesen oder ein Puppentheater?

Person B:
Vorlesen finde ich sehr schön. Wir könnten Kinderbücher mitbringen und kurze Geschichten erzählen. Vielleicht dürfen auch einige Kinder mitlesen oder selbst Bücher aussuchen. Und wir könnten kleine Geschenke vorbereiten – wie Malbücher, Stifte oder Plüschtiere.

Person A:
Das gefällt mir. Es wäre auch toll, wenn wir am Ende ein Gruppenfoto machen könnten – natürlich nur, wenn die Eltern zustimmen. Dann hätten die Kinder eine schöne Erinnerung.
Wie lange denkst du, soll der Besuch dauern?

Person B:
Ich würde sagen, zwei bis drei Stunden – das reicht aus, um ein abwechslungsreiches Programm zu machen, ohne die Kinder zu überfordern. Und zwischen den Aktivitäten sollten wir Pausen einplanen, vielleicht mit einem kleinen gesunden Snack, den wir mitbringen.

Person A:
Klingt gut. Und um die Kinder vorab ein bisschen neugierig zu machen, könnten wir ein paar bunte Plakate gestalten, die vorher im Krankenhaus aufgehängt werden. Mit Zeichnungen oder Figuren, die sie dann auch beim Besuch wiederfinden.

Person B:
Super Idee! So haben sie etwas, worauf sie sich freuen können. Wollen wir die wichtigsten Punkte noch einmal kurz zusammenfassen?

Person A:
Also: Wir organisieren ein ca. zweistündiges Programm mit Musik, Basteln, Vorlesen und eventuell einem Clown oder Puppentheater. Wir bereiten kleine Geschenke vor, bringen Bastelmaterial und Bücher mit, machen vorher Werbung mit Plakaten, und natürlich stimmen wir alles mit dem Krankenhaus ab.

Person B:
Genau. Ich kümmere mich gern um das Bastelmaterial und die Geschenke. Und du könntest den Kontakt zum Krankenhaus herstellen und vielleicht den Künstler oder Vorleser organisieren?

Person A:
Einverstanden! Ich freue mich wirklich auf diese Aktion. Es ist schön, gemeinsam etwas Sinnvolles für andere zu tun.

Person B:
Das finde ich auch. Dann legen wir gleich los mit der Planung!

Diğer B2 Telc alıştırmaları seç