Son güncelleme 2 gün önce
Telc
Türkisch
Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.
100% (1 1 kişiden ilk seferde doğru cevap verdi)
Text 1
In einem Stadtteil von Köln hat sich eine Gruppe junger Menschen zusammengetan, um eine neue Nachbarschaftsinitiative zu starten. Über eine App vernetzen sie sich mit älteren Menschen, die Unterstützung im Alltag brauchen – sei es beim Einkaufen, beim Spaziergang oder bei kleinen Reparaturen im Haushalt. Die Jugendlichen berichten, dass sie dadurch nicht nur helfen, sondern auch wertvolle Gespräche führen und viel von der älteren Generation lernen. Gleichzeitig fühlen sich die Seniorinnen und Senioren weniger allein. Die Stadt fördert das Projekt, weil es nicht nur soziale Kontakte schafft, sondern auch die Generationen näher zusammenbringt.
Text 2
Immer mehr Menschen möchten nachhaltiger leben – doch wie fängt man an? Eine Berliner Familie hat beschlossen, für einen Monat kein Auto zu benutzen. Stattdessen steigen sie aufs Fahrrad, nehmen den Bus oder gehen zu Fuß. Anfangs war es schwierig, besonders bei schlechtem Wetter oder wenn die Kinder viel zu transportieren hatten. Doch mit der Zeit haben sie neue Wege entdeckt, die sogar schneller oder angenehmer waren als mit dem Auto. Sie berichten, dass sie sich fitter fühlen und seltener gestresst sind. Außerdem sparen sie Geld und reduzieren ihren CO₂-Ausstoß deutlich.
Text 3
In einem Gymnasium in Leipzig wurde ein neues Unterrichtsprojekt gestartet: Die Schülerinnen und Schüler dürfen jede Woche ein eigenes Thema wählen, zu dem sie eine kleine Unterrichtseinheit vorbereiten. Sie übernehmen dabei nicht nur die Präsentation, sondern auch die Planung, Materialwahl und teilweise sogar die Bewertung. Die Lehrkräfte stehen ihnen beratend zur Seite. Die Idee dahinter ist, dass die Jugendlichen Verantwortung übernehmen, selbstständiger arbeiten und lernen, wie man Inhalte verständlich vermittelt. Einige Schüler berichten, dass sie sich dadurch viel besser an den Stoff erinnern können.
Text 4
Früher war es normal, Kleidung von Geschwistern oder Verwandten weiterzugeben. Heute wird daraus ein Trend: Secondhand-Shops, Kleidertauschbörsen oder Online-Plattformen boomen. Besonders junge Leute entdecken, wie spannend und nachhaltig es ist, gebrauchte Kleidung zu tragen. Neben dem Umweltaspekt ist es für viele auch eine Möglichkeit, ihren ganz eigenen Stil zu finden, ohne viel Geld auszugeben. Inzwischen gibt es sogar Mode-Influencer, die nur Secondhand tragen und damit viele Follower inspirieren.
Text 5
In vielen deutschen Städten entstehen sogenannte „Foodsharing-Punkte“ – Orte, an denen übrig gebliebene Lebensmittel abgegeben und kostenlos mitgenommen werden können. Freiwillige sammeln überschüssiges Essen von Supermärkten, Bäckereien oder auch Privatpersonen und bringen es zu diesen Stationen. Die Idee dahinter: Lebensmittel, die noch gut sind, sollen nicht im Müll landen. Dieses Konzept kommt besonders bei jungen Leuten gut an, weil es nicht nur Ressourcen spart, sondern auch ein neues Bewusstsein für Konsum schafft. Gleichzeitig entstehen neue soziale Kontakte, wenn Menschen sich dort begegnen.