Aufgabe 1 – denn
✅ „Ich weiß, dass ich mich lange nicht gemeldet habe, denn es war wirklich viel los!“ – „denn“ wird benutzt, um eine Begründung für etwas zu geben, und ist hier stilistisch und grammatikalisch korrekt.
❌ „da“ wäre grammatikalisch möglich, passt aber schlechter zur Umgangssprache dieser E-Mail.
❌ „obwohl“ drückt einen Gegensatz aus – das passt hier nicht.
Aufgabe 2 – jeden
✅ „Der Sprachkurs beginnt jeden Tag…“ – Die richtige Wendung für wiederkehrende Ereignisse ist „jeden Tag“ im Akkusativ.
❌ „ganzen Tag“ würde bedeuten: der Kurs dauert den ganzen Tag, was nicht stimmt.
❌ „diesen Tag“ bezieht sich auf einen bestimmten Tag – hier geht es aber um die Regelmäßigkeit.
Aufgabe 3 – war
✅ „Am Anfang war ich etwas nervös…“ – Vergangenheitsform (Präteritum) ist korrekt, weil es um den Kursbeginn geht.
❌ „bin“ würde Präsens sein, aber die Nervosität liegt in der Vergangenheit.
❌ „werde“ beschreibt eine zukünftige Handlung – passt hier nicht.
Aufgabe 4 – anstrengend
✅ „…der Kurs ist manchmal anstrengend“ – Adjektiv im Prädikativ (nach „ist“) steht nicht dekliniert.
❌ „anstrengendes“ und „anstrengender“ sind deklinierte Formen und grammatikalisch falsch in dieser Konstruktion.
Aufgabe 5 – deshalb
✅ „…aber alle sind sehr freundlich. Der Kurs ist manchmal anstrengend, deshalb erklärt unsere Lehrerin alles sehr gut.“ – Ursache → Folge = deshalb.
❌ „weil“ würde einen Nebensatz einleiten – passt grammatikalisch hier nicht.
❌ „während“ bedeutet gleichzeitig oder gegensätzlich – unpassend.
Aufgabe 6 – gelernt
✅ „Ich habe schon viel gelernt“ – Perfektform von „lernen“, logisch und grammatikalisch korrekt.
❌ „gehört“ passt nicht zum Satzinhalt.
❌ „gefragt“ ergibt inhaltlich keinen Sinn.
Aufgabe 7 – aber
✅ „…die Wohnung ist groß, aber die Miete ist okay.“ – Gegensatz zwischen „groß“ (könnte teuer sein) und „Miete okay“ = aber.
❌ „oder“ stellt eine Alternative dar – unpassend.
❌ „dass“ wäre falsch im Hauptsatz.
Aufgabe 8 – Nächste
✅ „Nächste Woche machen wir einen kleinen Test.“ – Für geplante Zukunftsaktionen nutzt man „nächste Woche“.
❌ „Letzte“ wäre Vergangenheit.
❌ „Erste“ ergibt keinen Sinn, es ist nicht der erste Test.
Aufgabe 9 – schaffe
✅ „Ich hoffe, ich schaffe ihn gut.“ – „schaffen“ im Sinne von „erfolgreich bestehen“.
❌ „lasse“ ist völlig unpassend.
❌ „werde“ braucht eine Ergänzung und wäre unvollständig.
Aufgabe 10 – dir
✅ „Ich hoffe auch, dir geht’s gut!“ – feste Redewendung im Dativ.
❌ „mir“ wäre Ich-Form – passt nicht.
❌ „uns“ wäre Plural – nicht gemeint.