Angestellter oder Selbstständiger – Was ist die bessere Wahl?

Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie fünf Folien:
  1. Stellen Sie Ihr Thema vor. Erklären Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Präsentation.
  2. Berichten Sie von Ihrer Situation oder einem Erlebnis im Zusammenhang mit dem Thema.
  3. Berichten Sie von der Situation in Ihrem Heimatland und geben Sie Beispiele.
  4. Nennen Sie Vor – und Nachteile und sagen Sie dazu Ihre Meinung. Geben Sie auch Beispiele.
  5. Beenden Sie Ihre Präsentation und bedanken Sie sich bei den Zuhörern.
Angestellter oder Selbstständiger – Was ist die bessere Wahl?

Beispiel

0:00
0:00

1. Einleitung und Struktur der Präsentation

Guten Tag! Heute spreche ich über eine wichtige berufliche Entscheidung: Ist es besser, als Angestellter zu arbeiten oder sich selbstständig zu machen?
Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. Manche bevorzugen die Sicherheit einer festen Anstellung, während andere die Freiheit der Selbstständigkeit genießen. In meiner Präsentation werde ich zuerst das Thema vorstellen, dann über meine persönlichen Erfahrungen sprechen, anschließend die Situation in meinem Heimatland beschreiben, danach die Vor- und Nachteile nennen und am Ende meine Meinung äußern.

2. Persönliche Erfahrung

Ich habe sowohl als Angestellter gearbeitet als auch selbstständig Projekte übernommen. Als Angestellter hatte ich feste Arbeitszeiten und ein sicheres Einkommen, aber wenig Flexibilität. Als Selbstständiger konnte ich meine Zeit frei einteilen, aber hatte manchmal finanzielle Unsicherheiten.

3. Situation in meinem Heimatland

In meinem Heimatland arbeiten viele Menschen als Angestellte, da sie eine sichere Position mit festen Arbeitszeiten und Sozialleistungen bevorzugen. Gleichzeitig gibt es auch viele Selbstständige, besonders in kreativen Berufen oder als Unternehmer.

4. Vor- und Nachteile mit Beispielen

Ein großer Vorteil der Anstellung ist die Sicherheit. Man erhält ein regelmäßiges Gehalt, hat Sozialversicherungen und bezahlten Urlaub. Außerdem muss man sich nicht um bürokratische Dinge kümmern.

Ein Nachteil ist, dass man oft weniger Freiheit hat und von einem Arbeitgeber abhängig ist. Man kann nicht immer selbst entscheiden, wann und wie man arbeitet.

Ein Vorteil der Selbstständigkeit ist die Flexibilität. Man kann selbst entscheiden, wann und wo man arbeitet, und hat die Möglichkeit, mehr zu verdienen.

Ein Nachteil ist, dass man finanziell unsicher ist. Es gibt keine garantierten Einnahmen, und man muss sich um alles selbst kümmern – Steuern, Versicherungen und Kundenakquise.

Ich finde, dass es von der Persönlichkeit abhängt. Wer Sicherheit sucht, ist als Angestellter besser aufgehoben. Wer gerne unabhängig arbeitet und bereit ist, Risiken einzugehen, kann von der Selbstständigkeit profitieren.

5. Fazit und Dank

Zusammenfassend denke ich, dass beide Optionen Vorteile haben. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, welche Arbeitsweise besser passt.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich freue mich auf Ihre Fragen.

Diğer B1 Goethe alıştırmaları seç