Son güncelleme 3 gün önce
Goethe
Türkisch
Person B:
Danke für deine Präsentation! Mir hat besonders gefallen, dass du auch deine persönliche Erfahrung erwähnt hast. Es war spannend zu hören, wie Kinder früher ohne Handys aufgewachsen sind. Ich finde es auch problematisch, dass viele Kinder heute stundenlang am Handy hängen.
Person A:
Ja, genau! Früher haben wir viel draußen gespielt, das war ganz anders. Natürlich bringt ein Handy viele Vorteile mit sich, aber es kann auch süchtig machen. Was denkst du, ab welchem Alter Kinder ein eigenes Handy haben sollten?
Person B:
Ich denke, dass es vom Kind abhängt. Manche sind schon mit 10 Jahren verantwortungsbewusst, andere erst mit 13 oder 14. Aber ich bin der Meinung, dass Grundschulkinder eigentlich kein eigenes Smartphone brauchen.
Person A:
Ja, das sehe ich genauso. Vielleicht wäre es eine gute Lösung, Handys erst ab einem bestimmten Alter zu erlauben, aber mit Einschränkungen. Wie findest du es, dass manche Schulen Handys komplett verbieten?
Person B:
Ich glaube, das kann helfen, damit sich Kinder besser konzentrieren. Aber vielleicht wäre es besser, wenn Schulen Handys nur in Pausen erlauben. In manchen Schulen gibt es ja schon Regeln, dass Handys nur für Lernzwecke genutzt werden dürfen.
Person A:
Das ist eine gute Idee. Wenn Handys sinnvoll eingesetzt werden, können sie ja auch beim Lernen helfen. Aber Eltern sollten trotzdem darauf achten, was ihre Kinder am Handy machen.
Person B:
Ja, genau! Vielen Dank für das Gespräch, das war echt interessant.
Person A:
Danke dir auch! Es war schön, mit dir darüber zu sprechen.