Salzburg feiert 2025 das Strauss-Jubiläumsjahr

Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.

25% (1 из 4 человек правильно ответили с первого раза)

„Strauss für jeden“ – unter diesem Motto stehen die Festspiele, die zum 200. Geburtstag des Komponisten ihr Programm für alle Altersgruppen gestalten. Von frühen Werken bis zu modernen Interpretationen mit Jazz und Poetry-Slam ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Zum Strauss-Jubiläumsjahr 2025 sollen Musikliebhaber aus der ganzen Welt nach Salzburg reisen. Auf dem Programm steht ein großes Geburtstagskonzert am 21. Mai im Festspielhaus.

In Zusammenarbeit mit der Oper und dem Philharmonieorchester Wien werden außerdem drei frühe Werke des Komponisten, „Guntram“, „Feuersnot“ und „Salome“, neu inszeniert und in seiner Geburtsstadt Graz aufgeführt.

Bekannte Orchester wie die Wiener Symphoniker unter der Leitung von Daniel Harding sowie das Rundfunkorchester München und das Philharmonische Orchester Prag zählen zu den musikalischen Höhepunkten des Festivals. Unter dem Motto „Strauss für jeden“ spielt die Staatskapelle Linz bei freiem Eintritt auf dem Salzburger Residenzplatz.

Doch nicht nur klassische Musik wird während der Festspiele zu hören sein. Um jüngere Zuhörer anzusprechen, sind auch ein Kurzfilmwettbewerb und moderne Interpretationen von Strauss-Texten als Rap geplant.

Die Salzburger Festspiele gelten als „Wiege der modernen Musikfeste“ und sind ein zentraler Bestandteil im Jahreskalender vieler Liebhaber klassischer Musik. Ursprünglich entstanden sie als kulturelle Antwort auf die gesellschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts und haben bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.

Salzburg …

Закрыть

Richtige Antwort:a) „begeht das Strauss-Jubiläum.“

Begründung:
Zitat: „‚Strauss für jeden‘ – unter diesem Motto stehen die Festspiele, die zum 200. Geburtstag des Komponisten ihr Programm für alle Altersgruppen gestalten.“ → Die Festspiele in Salzburg sind ausdrücklich dem 200. Geburtstag gewidmet; Salzburg begeht also das Strauss-Jubiläum mit einem entsprechenden Programm.

Schlüsselwörter: zum 200. Geburtstag, Festspiele, Programm für alle Altersgruppen

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „b) ist die Stadt, in der Strauss geboren wurde“ – Im Text heißt es zu Inszenierungen „… und in seiner Geburtsstadt Graz aufgeführt“; Salzburg wird nicht als Geburtsstadt genannt.
  • ❌ „c) untersagt moderne Musikformen“ – Gegenteil: Es werden „moderne Interpretationen mit Jazz und Poetry-Slam“ angekündigt.

begeht das Strauss-Jubiläum. ist die Stadt, in der Strauss geboren wurde. untersagt moderne Musikformen.

 

Zum Festivalprogramm …

Закрыть

Richtige Antwort:c) „gehört auch ein kostenloses Open-Air-Konzert.“

Begründung:
Zitat: „Unter dem Motto ‚Strauss für jeden‘ spielt die Staatskapelle Linz bei freiem Eintritt auf dem Salzburger Residenzplatz.“ → „freier Eintritt“ und der Residenzplatz weisen auf ein kostenloses Open-Air-Konzert hin, das Teil des Festivalprogramms ist.

Schlüsselwörter: bei freiem Eintritt, Residenzplatz, Staatskapelle Linz

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „a) zählen ausschließlich klassische Aufführungen“ – Es gibt ausdrücklich „moderne Interpretationen mit Jazz und Poetry-Slam“, außerdem Rap und einen Kurzfilmwettbewerb.
  • ❌ „b) wird ein Kinofilm präsentiert“ – Es ist von einem „Kurzfilmwettbewerb“ die Rede, nicht von der Präsentation eines Kinofilms.

zählen ausschließlich klassische Aufführungen. wird ein Kinofilm präsentiert. gehört auch ein kostenloses Open-Air-Konzert.

 

Die Idee der Festspiele …

Закрыть

Hinweis zur Aufgabenstellung:
Die im Arbeitsblatt als richtig markierte Aussage „c) stammt von Richard Strauss“ lässt sich durch den Text nicht belegen und ist sogar widersprüchlich. Der Text sagt:

Zitat: „Die Salzburger Festspiele … entstanden … als kulturelle Antwort auf die gesellschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts.“ → Daraus folgt: Die Idee der Festspiele geht auf eine kulturelle Antwort des 19. Jahrhunderts zurück – nicht auf Richard Strauss, nicht auf eine aktuelle Entwicklung und auch nicht „vor den Umbrüchen“.

Korrekte Fassung der Lösung (textgemäß):„entstanden als kulturelle Antwort auf die gesellschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts.“

Schlüsselwörter: kulturelle Antwort, Umbrüche des 19. Jahrhunderts, entstanden

Warum die vorgegebenen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „a) stellt eine aktuelle Entwicklung dar“ – Der Ursprung wird explizit im 19. Jahrhundert verortet, also nicht aktuell.
  • ❌ „b) existierte bereits vor den gesellschaftlichen Umbrüchen“ – Im Text steht „als … Antwort auf … Umbrüche“, also nach/im Zuge dieser Umbrüche, nicht davor.
  • ❌ „c) stammt von Richard Strauss“ – Strauss wird als gefeierter Komponist genannt, aber der Ursprung der Festspiele wird nicht ihm zugeschrieben.

stellt eine aktuelle Entwicklung dar. existierte bereits vor den gesellschaftlichen Umbrüchen. stammt von Richard Strauss.

 


Выбрать другие B1 Goethe упражнения