НОВОЕ! Наши вебинары »

Bürgerzentrum – Etagenübersicht

Sie sind im Bürgerzentrum Ihrer Stadt und brauchen bestimmte Informationen. Lesen Sie die Aufgaben 1–5 und den Wegweiser. In welches Stockwerk (a, b oder c) gehen Sie?
Markieren Sie Ihre Lösungen für die Aufgaben 1–5 auf dem Antwortbogen.

0% (0 из 1 человек правильно ответили с первого раза)

Bürgerzentrum – Etagenübersicht

  • 4. OG – Umwelt & Abfallwesen

    • Beantragung und Abmeldung von Mülltonnen: Neue Tonnen für Restmüll, Bioabfall, Papier oder Gelber Sack können bestellt oder abgemeldet werden. Wahl zwischen verschiedenen Größen und Abholrhythmen.
    • Sperrmüllanmeldung, Elektroschrott: Anmeldung zur Abholung großer Gegenstände wie Möbel, Elektrogeräte, Matratzen. Hinweise zur Bereitstellung und Fristen.
    • Recycling-Informationen, Altglasstellen: Beratung zur Mülltrennung und Informationen zu Glascontainern, Batterieentsorgung und Sondermüll.
    • Beratung zur Abfallvermeidung: Tipps zum umweltfreundlichen Konsum, Infos zu Mehrweg-Angeboten, Workshops für Familien und Schulen.
  • 3. OG – Gesundheit & Pflege

    • Pflegeberatung für Angehörige und Senioren: Hilfe bei der Organisation häuslicher Pflege, Tagespflege oder Pflegeheim, sowie Infos zur Pflegeversicherung.
    • Informationen zu Pflegegraden und Unterstützungsleistungen: Beratung zu den fünf Pflegegraden, Voraussetzungen und Antragstellung.
    • Adressen von Krankenhäusern und Fachärzten: Verzeichnis von medizinischen Einrichtungen, Notaufnahmen und Spezialpraxen.
    • Gesundheitsförderung, Impfangebote: Veranstaltungen zu Ernährung, Bewegung und Stressabbau sowie Impfaktionen vor Ort.
  • 2. OG – Familie & Soziales

    • Kindergeld, Elterngeld, Mutterschutz: Antragstellung und Beratung rund um finanzielle Leistungen für Familien mit kleinen Kindern.
    • Sozialhilfe / Wohngeld / Hilfe bei Behinderung: Unterstützung in schwierigen Lebenslagen, Beratung zur Barrierefreiheit und zu Zuschüssen.
    • Unterstützung für Alleinerziehende: Infos zu Unterhaltsvorschuss, Kinderbetreuung, Jobberatung und psychologischer Hilfe.
    • Frauen- und Familienberatung: Hilfe bei Gewalt, Trennung, Krisenberatung und Zugang zu Frauenhäusern oder Rechtsberatung.
  • 1. OG – Sicherheit & Ordnung

    • Ordnungswidrigkeiten / Anzeigen: Anzeigen wegen Ruhestörung, Müllproblemen, illegalem Parken oder Sachbeschädigung.
    • Lärmbelästigung / Nachbarschaftsstreit: Mediation bei Konflikten im Wohnumfeld oder anonyme Lärmbeschwerden.
    • Tierschutz / Kontrolle von Gewerbe: Meldung von Tiermisshandlungen, Beschwerden über Betriebe, Gaststätten oder Ladenkontrollen.
    • Fundsachen (z. B. verlorene Ausweise): Abgabe oder Abholung von verlorenen Gegenständen wie Ausweisen, Handys, Schlüsseln.
  • EG – Bürgerservice & Meldestelle

    • Meldebescheinigung, Wohnsitzanmeldung: Anmeldung nach Umzug, Nachweise für Bank, Schule oder Behörden.
    • Ausweisbeantragung / Pass / Führungszeugnis: Ausstellung und Verlängerung von Ausweisen, Pässen und Führungszeugnissen.
    • Kopierservice / Formularausgabe: Kopieren von Dokumenten, Zugang zu Formularen, Hilfe beim Ausfüllen.
    • Besucherinformation, Barrierefreiheit: Allgemeine Auskunft, Hinweise zu rollstuhlgerechtem Zugang, Aufzügen oder Sprachhilfe.

Ihre Nachbarin ist pflegebedürftig und braucht Hilfe im Alltag.

Закрыть

Warum ist a richtig?

Im 2. OG gibt es die Abteilung Familie & Soziales. Dort bekommt man Hilfe für Menschen, die im Alltag Unterstützung brauchen.

Im Text steht: „Sozialhilfe / Hilfe bei Behinderung“. Pflegebedürftige Menschen können Sozialleistungen bekommen, z. B. Haushaltshilfe oder Zuschüsse.

3. OG klingt ähnlich, aber dort geht es um medizinische Pflege und nicht um Alltagshilfe.

Anderes Stockwerk ist nicht richtig.

2. OG 3. OG anderes Stockwerk

 

Sie möchten wissen, welche Krankenhäuser es in Ihrer Stadt gibt.

Закрыть

Warum ist c richtig?

Im Text steht: „Adressen von Krankenhäusern und Fachärzten“. Diese Information findet man im 3. OG.

Aber in den Antwortmöglichkeiten steht nicht das 3. OG zur Auswahl. Deshalb muss man „anderes Stockwerk“ wählen.

EG ist falsch, dort ist die Meldestelle. Die Infos über Krankenhäuser gibt es dort nicht.

3. OG EG anderes Stockwerk

 

Sie haben Ihre Brieftasche mit Ausweis verloren.

Закрыть

Warum ist b richtig?

Im EG (Erdgeschoss) ist das Fundbüro beim Bürgerservice. Wenn man etwas verloren hat, z. B. eine Brieftasche, kann man dort nachfragen.

Im Text steht: „Fundsachen (z. B. verlorene Ausweise)“. Genau darum geht es in der Aufgabe.

1. OG ist für Anzeigen oder Lärmprobleme, nicht für Fundsachen.

Anderes Stockwerk ist ebenfalls falsch.

1. OG EG anderes Stockwerk

 

Sie brauchen eine Bestätigung für Ihren Wohnsitz.

Закрыть

Warum ist a richtig?

Eine Wohnsitzbestätigung ist eine Meldebescheinigung. Diese bekommt man im EG, bei der Meldestelle.

Im Text steht: „Meldebescheinigung, Wohnsitzanmeldung“. Das passt genau zur Frage.

2. OG ist für Familienberatung und Sozialhilfe. Das ist hier nicht passend.

Anderes Stockwerk ist auch nicht korrekt.

EG 2. OG anderes Stockwerk

 

Sie wollen eine Tonne für Bioabfall bestellen.

Закрыть

Warum ist b richtig?

Im 4. OG befindet sich das Amt für Umwelt & Abfallwesen. Dort kann man neue Mülltonnen bestellen, auch für Bioabfall.

Im Text steht: „Beantragung von Mülltonnen (Restmüll, Bio, Papier usw.)“. Deshalb ist das die richtige Etage.

3. OG ist für Gesundheit und Pflege. Mit Müll hat das nichts zu tun.

Anderes Stockwerk ist hier nicht korrekt.

3. OG 4. OG anderes Stockwerk

 


Выбрать другие A2 DTZ упражнения