DTZ
Russisch
Lesen Sie den Text. Entscheiden Sie, ob die Aussagen 1-3 richtig oder falsch sind.
0% (0 из 1 человек правильно ответили с первого раза)
Sicherheitshinweise
Um Schäden und Gefahren zu vermeiden, muss die Kaffeemaschine sachgemäß verwendet und regelmäßig gepflegt werden.
Trennen Sie das Gerät unbedingt vom Stromnetz,
– wenn es während des Betriebs zu Problemen kommt,
– vor jeder Reinigung,
– bei sichtbaren Schäden an Kabel oder Gerät.
Kinder sollten die Kaffeemaschine nur unter Aufsicht Erwachsener nutzen. Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Oberflächen wie Heizplatte oder Glaskanne. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Hitzequellen.
Wichtig: Reparaturen dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Laienreparaturen sind gefährlich und führen zu Garantieverlust.
Inbetriebnahme
Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie die gewünschte Menge Wasser in den Wassertank (eine Markierung = ca. 125 ml). Verwenden Sie einen Filter Größe 4. Pro Tasse benötigen Sie etwa einen gehäuften Teelöffel Kaffeepulver.
Setzen Sie Filter und Kanne ein und schalten Sie das Gerät über den Kippschalter an. Eine kleine Kontrollleuchte zeigt an, dass das Gerät aktiv ist. Nach dem Brühvorgang noch etwa 1 Minute warten, bis der Filter vollständig leer ist.
Reinigung
Vor der ersten Nutzung sollte das Gerät zweimal nur mit Wasser durchgespült werden – ohne Kaffeepulver. Reinigen Sie anschließend alle abnehmbaren Teile gründlich.
Nach jedem Gebrauch sollten Filtereinsatz und Glaskanne mit warmem Wasser gespült werden. Achten Sie darauf, das Gerät nie in Wasser zu tauchen.