1: a – leider
Begründung: „Leider“ wird verwendet, um bedauerliche Umstände auszudrücken – in diesem Fall, dass die Unterlagen nicht vollständig beigefügt waren. Es passt stilistisch gut in formelle Schreiben.
Grammatik: Adverb zur Nuancierung des ganzen Satzes
Schlüsselwörter: die Unterlagen … nicht vollständig beigefügt
2: c – Wegen
Begründung: „Wegen“ leitet eine kausale Präposition + Genitiv ein und erklärt, warum etwas nicht möglich war. Hier: Wegen der Feiertage → Grund für die Verzögerung.
Grammatik: Präposition + Genitiv
Schlüsselwörter: Wegen der Feiertage konnte ich … nicht sofort versenden
3: c – weil
Begründung: „Weil“ leitet einen Nebensatz ein, der den Grund erklärt: Ich sende die Dokumente → weil ich sie eingescannt habe.
Grammatik: Kausalsatz mit Verb am Ende
Schlüsselwörter: weil ich sie … eingescannt habe
4: a – Wenn
Begründung: „Wenn“ leitet einen Konditionalsatz ein (Bedingung): Wenn Sie Rückfragen haben …, dann können Sie …
Grammatik: Bedingungssatz (Konditionalsatz)
Schlüsselwörter: Wenn Sie Rückfragen haben, können Sie mich erreichen
5: b – Falls
Begründung: „Falls“ bedeutet „im Fall, dass …“ und ist synonym zu „wenn“, aber formeller. Es passt gut zum formellen Ton des Schreibens.
Grammatik: Konditionalsatz mit Verb am Ende
Schlüsselwörter: Falls Ihnen … nichts weiter auffällt …
6: c – Falls
Begründung: Auch hier ist „Falls“ die richtige Wahl, weil es eine Bedingung ausdrückt: Nur wenn keine Rückmeldung kommt, wird er sich melden. „Bevor“ oder „Während“ würden zeitliche oder logische Fehler verursachen.
Grammatik: Konditionalsatz mit Verb am Ende
Schlüsselwörter: Falls ich … keine Rückmeldung erhalte, werde ich mich melden