Lesen, Hören, Scrollen – Medienwelten junger Menschen

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

0% (0 из 1 человек правильно ответили с первого раза)

Text 1
Immer mehr Kinder greifen wieder zu Büchern – auch ohne Zwang. In vielen Schulen gibt es jetzt feste Lesezeiten, in denen die Kinder Bücher auswählen und in Ruhe lesen dürfen. Lehrerinnen und Lehrer freuen sich über das Interesse. Besonders beliebt sind Geschichten mit Tieren oder Abenteuerbücher. Manche Kinder nehmen die Bücher sogar mit nach Hause.

Text 2
Viele Menschen merken, dass sie abends besser einschlafen, wenn sie vor dem Schlafengehen lesen. Statt Fernsehen oder Handylicht hilft ein gutes Buch, den Tag ruhig zu beenden. Besonders Romane oder Magazine ohne Werbung werden gern gelesen. Expertinnen empfehlen, das Handy mindestens 30 Minuten vor dem Schlafen auszuschalten.

Text 3
In einer neuen Studie sagen viele Jugendliche, dass sie lieber Podcasts hören als fernsehen. Sie finden es entspannender und interessanter. Beliebte Themen sind Sport, Musik und Geschichten aus dem Alltag. Viele hören die Podcasts beim Spazierengehen oder vor dem Einschlafen. Auch Eltern finden diesen Trend gut.

Text 4
Einige Schülerinnen und Schüler benutzen ihr Handy auch im Unterricht. Viele Lehrerinnen finden das problematisch. Die Kinder sind oft abgelenkt und passen nicht mehr richtig auf. Deshalb gibt es in einigen Schulen nun Regeln: Das Handy muss in der Tasche bleiben – auch in den Pausen. Viele Eltern unterstützen das.

Text 5
Soziale Netzwerke wie Instagram oder TikTok machen Spaß – aber manchmal auch Stress. Wenn man ständig neue Nachrichten bekommt oder sich mit anderen vergleicht, wird man nervös. Expertinnen empfehlen deshalb, Handy-Zeiten festzulegen oder Pausen ohne Bildschirm zu machen. Das hilft beim Entspannen.

Überschrift zu dem Text 1

Закрыть

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Kinder entdecken Bücher neu“
Der Text beschreibt, dass immer mehr Kinder freiwillig und mit Freude lesen. Schulen unterstützen das mit festen Lesezeiten, und die Kinder dürfen selbst Bücher auswählen. Besonders beliebt sind Tiergeschichten und Abenteuerbücher. Manche nehmen die Bücher sogar mit nach Hause. Die Überschrift ist treffend, weil sie das neue, freiwillige Leseinteresse bei Kindern in den Mittelpunkt stellt.
Schlüsselwörter: „wieder zu Büchern“, „feste Lesezeiten“, „dürfen in Ruhe lesen“, „beliebt sind Geschichten mit Tieren“

Lesen vor dem Schlafengehen Kinder entdecken Bücher neu Jugendliche hören lieber Podcasts Social Media macht manchmal Stress Bücher oder Handy? Was ist besser? Vorlesen in der Familie Handys in der Schule – ein Problem? Neue Trends bei jungen Lesern Weniger Bildschirm – mehr Ruhe Digitale Medien am Abend

 

Überschrift zu dem Text 2

Закрыть

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Lesen vor dem Schlafengehen“
Der Text thematisiert, wie sich das Lesen am Abend positiv auf den Schlaf auswirkt. Statt auf Handy oder Fernseher zu schauen, greifen viele lieber zu einem Buch. Besonders Romane oder werbefreie Magazine helfen beim Entspannen. Die Überschrift passt ideal, da sie genau diesen Lesezeitpunkt – vor dem Schlaf – betont.
Schlüsselwörter: „abends besser einschlafen“, „lesen statt Fernsehen“, „Handy mindestens 30 Minuten vorher ausschalten“

Lesen vor dem Schlafengehen Kinder entdecken Bücher neu Jugendliche hören lieber Podcasts Social Media macht manchmal Stress Bücher oder Handy? Was ist besser? Vorlesen in der Familie Handys in der Schule – ein Problem? Neue Trends bei jungen Lesern Weniger Bildschirm – mehr Ruhe Digitale Medien am Abend

 

Überschrift zu dem Text 3

Закрыть

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Jugendliche hören lieber Podcasts“
Im Text steht, dass viele Jugendliche Podcasts dem Fernsehen vorziehen. Sie finden diese entspannender und interessanter. Beliebte Themen sind Alltag, Sport und Musik. Viele hören Podcasts unterwegs oder beim Einschlafen. Die Überschrift fasst diesen Trend präzise zusammen.
Schlüsselwörter: „lieber Podcasts als fernsehen“, „entspannender“, „beim Spazierengehen oder Einschlafen“, „beliebte Themen: Sport, Musik“

Lesen vor dem Schlafengehen Kinder entdecken Bücher neu Jugendliche hören lieber Podcasts Social Media macht manchmal Stress Bücher oder Handy? Was ist besser? Vorlesen in der Familie Handys in der Schule – ein Problem? Neue Trends bei jungen Lesern Weniger Bildschirm – mehr Ruhe Digitale Medien am Abend

 

Überschrift zu dem Text 4

Закрыть

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Handys in der Schule – ein Problem?“
Der Text beschreibt, dass viele Kinder ihr Handy im Unterricht nutzen, was Lehrkräfte kritisch sehen. Es kommt zu Ablenkung, weshalb neue Regeln eingeführt werden – z. B. Handys müssen in der Tasche bleiben. Auch viele Eltern unterstützen das. Die Überschrift bringt das Problem genau auf den Punkt.
Schlüsselwörter: „Handy im Unterricht“, „abgelenkt“, „nicht richtig aufpassen“, „Handy muss in der Tasche bleiben“

Lesen vor dem Schlafengehen Kinder entdecken Bücher neu Jugendliche hören lieber Podcasts Social Media macht manchmal Stress Bücher oder Handy? Was ist besser? Vorlesen in der Familie Handys in der Schule – ein Problem? Neue Trends bei jungen Lesern Weniger Bildschirm – mehr Ruhe Digitale Medien am Abend

 

Überschrift zu dem Text 5

Закрыть

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Social Media macht manchmal Stress“
Der Text erklärt, wie soziale Netzwerke wie TikTok oder Instagram Stress auslösen können – z. B. durch ständige Nachrichten oder Vergleiche mit anderen. Expertinnen empfehlen daher, Handyzeiten zu begrenzen und bewusste Pausen einzulegen. Die Überschrift passt perfekt, da sie das zentrale Problem klar benennt.
Schlüsselwörter: „Spaß – aber auch Stress“, „ständig neue Nachrichten“, „mit anderen vergleichen“, „Handy-Zeiten festlegen“, „Bildschirm-Pausen“

Lesen vor dem Schlafengehen Kinder entdecken Bücher neu Jugendliche hören lieber Podcasts Social Media macht manchmal Stress Bücher oder Handy? Was ist besser? Vorlesen in der Familie Handys in der Schule – ein Problem? Neue Trends bei jungen Lesern Weniger Bildschirm – mehr Ruhe Digitale Medien am Abend

 


Выбрать другие B1 Telc упражнения