Последнее обновление 1 день назад
Telc
Russisch
Sie und Ihre Gesprächspartnerin / Ihr Gesprächspartner möchten zusammen mit Freunden eine Wanderung machen. Überlegen Sie mit Ihrer Gesprächspartnerin / Ihrem Gesprächspartner, was zu tun ist. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht:
Person A:
Ich freue mich total, dass wir eine Wanderung mit unseren Freunden machen wollen. Das wird sicher ein schöner Tag in der Natur! Lass uns alles gemeinsam planen.
Person B:
Ja, ich habe richtig Lust auf frische Luft, Bewegung und gute Laune. Fangen wir mit der wichtigsten Frage an: Wohin wandern wir?
Person A:
Ich würde vorschlagen, wir gehen in den Wald bei Altenberg. Dort gibt es einen schönen Rundweg mit Aussichtspunkt und Picknickplatz.
Person B:
Gute Idee! Ich war da schon mal, das ist wirklich schön. Und die Strecke ist nicht zu schwer – auch für Leute, die nicht so sportlich sind.
Person A:
Genau. Jetzt zur Frage: Wann? Ich finde, ein Samstag ist ideal. Vielleicht in zwei Wochen – am 10. Mai?
Person B:
Passt gut! Ich schaue noch auf den Wetterbericht. Wenn’s regnet, verschieben wir. Wann wollen wir starten?
Person A:
Ich würde sagen: 9:30 Uhr am Bahnhof. Dann nehmen wir den Zug um 10 Uhr. Um 11 Uhr könnten wir loslaufen.
Person B:
Perfekt! Jetzt: Wen wollen wir einladen? Ich denke an 6–8 Personen – also unsere Freunde aus dem Sprachkurs und vielleicht auch ein paar Kollegen.
Person A:
Ja, aber keine zu große Gruppe. Ich schreibe heute eine WhatsApp-Nachricht und frage, wer Zeit und Lust hat.
Person B:
Sehr gut. Jetzt zur Verpflegung – was nehmen wir mit? Ich finde, jeder sollte sein eigenes Picknick mitbringen. Aber wir könnten auch etwas teilen.
Person A:
Ich bringe Obst, belegte Brote und eine Thermoskanne mit Tee. Und du?
Person B:
Ich mache einen kleinen Nudelsalat und nehme Wasser und Kekse mit. Außerdem ein paar Papierservietten und Mülltüten, damit wir alles sauber hinterlassen.
Person A:
Sehr gut. Und Kleidung – wir müssen allen sagen, dass sie bequeme Schuhe, eine Regenjacke und Sonnenschutz mitnehmen sollen.
Person B:
Stimmt. Ich schreibe das in die Nachricht. Und was machen wir unterwegs? Nur wandern, oder auch eine Pause mit kleinen Spielen?
Person A:
Ich bringe Karten mit – vielleicht machen wir ein kleines Ratespiel oder erzählen Witze. Wir müssen auch daran denken, genug Pausen zu machen.
Person B:
Ja, vielleicht alle 45 Minuten 10 Minuten Pause. Ich nehme auch ein kleines Erste-Hilfe-Set mit – man weiß ja nie.
Person A:
Super, dann sind wir gut vorbereitet! Ich freue mich schon – es wird eine tolle Wanderung mit netten Leuten und viel Natur!
Person B:
Ich auch! Ich mache eine Checkliste und du sendest die Einladung, okay?
Person A:
Abgemacht! Wanderschuhe an und los!