(1) in (a) → „etwas in einer Werkstatt machen lassen“ ist richtig, weil es um einen Ort im Inneren geht. „Bei einer Werkstatt“ wäre falsch, weil es nicht bedeutet, dass das Auto dort ist.
(2) schlimm (b) → „Das Problem ist schlimm“ ist richtig, weil es bedeutet, dass es ernst ist. „Groß“ wäre falsch, weil man nicht sagt, dass ein Problem „groß“ ist.
(3) anschaut (a) → „sich etwas anschauen“ ist richtig, weil der Mechaniker das Auto genau untersucht. „Ansehen“ wäre grammatikalisch nicht passend in diesem Satz.
(4) bezahlen (a) → „etwas bezahlen“ ist korrekt, weil es eine konkrete Rechnung oder einen Betrag meint. „Zahlen“ wäre hier zu allgemein.
(5) abholen (a) → „jemanden abholen“ ist richtig, weil Paul David von der Werkstatt mitnimmt. „Mitnehmen“ wäre falsch, weil es bedeutet, dass er David irgendwohin mitnimmt, nicht abholt.