Hautfarbe, die
Substantiv
Ein Gefühl der Unbehaglichkeit, Peinlichkeit oder Befangenheit in sozialen Situationen, das durch Unsicherheit, Scham oder Selbstbewusstsein verursacht wird und oft durch Erröten, Zögern oder Verlegenheitsgesten ausgedrückt wird, wenn man sich unwohl oder ungeschickt fühlt.
Die natürliche Farbe, Pigmentierung oder Tönung der menschlichen Haut, die durch genetische, biologische oder Umweltfaktoren bestimmt wird und eine breite Palette von Farbtönen oder Schattierungen aufweisen kann, von hell bis dunkel.
1. Eine plötzliche, ungewöhnliche oder unerwünschte Veränderung oder Reaktion, typischerweise auf der Haut, die durch Krankheit, Allergien oder andere Ursachen verursacht wird.
2. Eine Entscheidung, die den Ausschlag gibt oder den Ausgang einer Situation bestimmt.