Goethe
Polnisch
Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.
17% (1 z 6 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)
Leipzig soll noch umweltfreundlicher werden – das zeigt nicht nur der neue Stadtentwicklungsplan Natur, sondern auch ein innovatives Konzept für urbane Landwirtschaft. In der Stadt wachsen inzwischen frisches Obst und Gemüse direkt zwischen den Wohnhäusern.
Die Stadtverwaltung hat die sogenannten Rosengärten als Zukunftschance erkannt. Die Messestadt zeigt sich damit einfallsreich – und beweist, dass die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner wichtiger ist als Gewinne durch Neubauten. Die Rosengärten im Stadtteil Lindenau müssen keinem Einkaufszentrum weichen. Selbst Mitglieder des Stadtrats zeigten sich bei Besuchen begeistert von der Idee. So kann das gemeinschaftliche Gärtnern weiter gedeihen.
Damit kommen Anbau und Konsum von Lebensmitteln wieder näher zusammen. Die bisherige Trennung zwischen globalisierter Agrarproduktion und städtischem Verbrauch wird durch solche Projekte teilweise aufgehoben. Obst und Gemüse landen im wahrsten Sinne des Wortes vom Beet direkt auf dem Teller.
Durch eine liebevolle und moderne Gestaltung solcher Stadtgärten entstehen wertvolle Orte der Erholung und des sozialen Austauschs. Zugleich übernehmen diese Gemeinschaftsflächen wichtige Aufgaben im Bildungs- und Sozialbereich. Das gemeinsame Pflanzen und Ernten schafft nicht nur frische Lebensmittel, sondern stärkt auch das Miteinander in der Nachbarschaft.
Diese Form der Stadtlandwirtschaft steigert die Lebensqualität und macht Leipzig nachhaltiger. Das Beispiel zeigt: Leipzig macht vor, wie eine Großstadt grüner werden kann – und andere Städte können diesem Vorbild folgen.

Masz pytania?
Zapytaj naszego asystenta!