Generation Sensibelchen

Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Wählen Sie bei jeder Aufgabe die richtige Lösung a, b oder c.

100% (2 z 2 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Freizeit statt Karriere, Auszeit statt Dauerstress: Junge Menschen wollen für den Beruf nicht mehr alles opfern. Fortschritt oder Rückschritt?

Man kann wirklich verzweifeln mit der jungen Generation. Eine bekannte deutsche Firma hat eine attraktive Stelle in Chicago zu vergeben. Trotzdem sagt keiner der Bewerber sofort zu. Ein Job in den USA – vor einem Jahrzehnt hätten sich die Mitarbeiter darum gerissen. Heute fragen sich die Kandidaten: Passt das zu meinem Lebensstil? Was meint mein Partner dazu? Habe ich überhaupt noch Zeit für Sport, Musik oder die Familie? Wenn ich mich überfordere, bleibe ich lieber hier – auch ohne Spitzengehalt in Chicago.

Viele wundern sich: Ist das eine positive Entwicklung oder ein Zeichen von Bequemlichkeit? Sind die jungen Leute wirklich empfindliche Weichlinge, die keine Lust auf Karriere und Führungspositionen haben? Oder handelt es sich um eine klügere Generation, die verstanden hat, dass ein erfülltes Leben mehr bedeutet als Arbeit?

Eines steht fest: Die Werte haben sich verändert. Zwei Drittel, so zeigen Umfragen, sind heute nicht mehr bereit, ihre privaten Interessen dem Beruf unterzuordnen. Eine ausgewogene Work-Life-Balance spielt eine zentrale Rolle. Mitspracherecht und ein angenehmes Arbeitsklima sind ihnen ebenso wichtig wie flexible Arbeitszeiten. Am liebsten arbeiten sie im Team – und dabei bringen sie oft beachtliche Leistungen.

Die Bewerber …

Zamknij

Aufgabe 1

Richtige Antwort:a) „haben ein genaues Lebensmodell.“

Begründung:
Im zweiten Absatz heißt es: „Heute fragen sich die Kandidaten: Passt das zu meinem Lebensstil? Was meint mein Partner dazu? Habe ich überhaupt noch Zeit für Sport, Musik oder die Familie?“ → Diese Fragen zeigen, dass die jungen Bewerber genau überlegen, wie Arbeit, Freizeit und persönliche Interessen zusammenpassen. Sie haben also ein bewusstes, durchdachtes Lebensmodell, in dem Karriere nicht an erster Stelle steht.

Schlüsselwörter: Passt das zu meinem Lebensstil?, Zeit für Familie, Sport, Musik

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „b) planen auf jeden Fall zu heiraten“ – Im Text wird kein Wort über Heirat oder Beziehungen gesagt, nur über den Lebensstil allgemein.
  • ❌ „c) möchten unbedingt nach Chicago“ – Genau das Gegenteil: Die Bewerber sagen nicht sofort zu und wollen eher in der Nähe bleiben.

haben ein genaues Lebensmodell. planen auf jeden Fall zu heiraten. möchten unbedingt nach Chicago.

 

Viele fragen sich, …

Zamknij

Aufgabe 2

Richtige Antwort:b) „ob die junge Generation vernünftig handelt.“

Begründung:
Im dritten Absatz steht: „Viele wundern sich: Ist das eine positive Entwicklung oder ein Zeichen von Bequemlichkeit? … Oder handelt es sich um eine klügere Generation, die verstanden hat, dass ein erfülltes Leben mehr bedeutet als Arbeit?“ → Diese Fragen zeigen, dass sich viele fragen, ob die jungen Menschen mit ihrer Haltung vernünftig und weitsichtig handeln oder einfach bequem sind.

Schlüsselwörter: positive Entwicklung, klügere Generation, mehr als Arbeit

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „a) ob der Stress zu stark geworden ist“ – Das wird nicht thematisiert; es geht um die Wertehaltung der jungen Generation.
  • ❌ „c) ob sie ein glückliches Leben führen“ – Auch das steht nicht im Text; die Frage betrifft die Bewertung ihres Verhaltens, nicht ihr persönliches Glück.

ob der Stress zu stark geworden ist. ob die junge Generation vernünftig handelt. ob sie ein glückliches Leben führen.

 

Von Bedeutung ist …

Zamknij

Aufgabe 3

Richtige Antwort:b) „die gemeinsame Teamleistung.“

Begründung:
Im letzten Absatz steht: „Mitspracherecht und ein angenehmes Arbeitsklima sind ihnen ebenso wichtig wie flexible Arbeitszeiten. Am liebsten arbeiten sie im Team – und dabei bringen sie oft beachtliche Leistungen.“ → Daraus geht klar hervor, dass Teamarbeit für die junge Generation besonders wichtig ist und sie gerade in Zusammenarbeit sehr gute Ergebnisse erzielen.

Schlüsselwörter: arbeiten am liebsten im Team, beachtliche Leistungen

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • ❌ „a) das berufliche Ziel“ – Der Text betont das Gegenteil: Die jungen Menschen ordnen das Berufsziel ihren Lebenswerten unter.
  • ❌ „c) ein hohes Gehalt“ – Im Text heißt es, sie verzichten lieber auf ein Spitzengehalt, wenn der Job nicht zu ihrem Lebensstil passt.

das berufliche Ziel. die gemeinsame Teamleistung. ein hohes Gehalt.

 


Wybierz inne B1 Goethe ćwiczenia