DTZ
Polnisch
Deutsch B1 DTZ ->
Kinderbetreuung
29% (117 z 409 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)
Aussage 1
✅ „Großeltern unterstützen, möchten aber Zeit für sich behalten.“ Begründung: Im Text sagt die Sprecherin, dass die Schwiegereltern regelmäßig auf ihren Sohn aufpassen, aber „inzwischen älter werden“ und auch Zeit für sich selbst brauchen – für „Arzttermine, Sport oder einfach zum Ausruhen“. Deshalb übernimmt an zwei Tagen eine Tagesmutter – ein klarer Hinweis darauf, dass die Großeltern zwar helfen, aber nicht immer verfügbar sein möchten. ❌ Warum a) falsch ist: Es wird zwar erwähnt, dass das Kind sich bei den Großeltern wohlfühlt, aber es geht nicht um den Kontakt zu Gleichaltrigen – das ist hier nicht das Thema. ❌ Warum f) falsch ist: In der Aussage geht es nicht um das erste Jahr mit dem Kind oder dass jemand zu Hause bleibt – es geht um die Hilfe der Großeltern und ihre zeitlichen Grenzen. Schlüsselwörter: „regelmäßig auf unseren Sohn aufpassen“ „sie werden älter… brauchen Zeit für sich“ „Tagesmutter übernimmt zwei Nachmittage“ → zeigt: Nur c beschreibt diese Situation korrekt.
Aussage 2
✅ „Jede Familie entscheidet selbst, was gut zum Alltag passt.“ Begründung: Die Sprecherin sagt ganz klar: „Es gibt keine ideale Lösung für alle.“ Bei ihrem ersten Kind warteten sie drei Jahre, bei der Tochter wird es wahrscheinlich nach einem Jahr sein. Sie betont: „Entscheidend ist, wie sich Familie und Beruf konkret verbinden lassen.“ Das zeigt: Die Entscheidung liegt individuell bei jeder Familie. ❌ Warum e) falsch ist: Es wird kein allgemeines Ideal von einem Jahr zu Hause erwähnt – im Gegenteil: die Zeit wird je nach Situation gewählt. Keine pauschale Empfehlung. ❌ Warum b) falsch ist: Der Kontakt zu anderen Kindern wird nicht als Hauptargument genannt – es geht mehr um Flexibilität und Eigenverantwortung der Eltern. Schlüsselwörter: „Wir haben drei Jahre gewartet“ „Für unsere Tochter vielleicht schon nach einem Jahr“ „Es gibt keine ideale Lösung für alle“ → zeigt: Nur f passt inhaltlich exakt.
Aussage 3
✅ „Kinder gewöhnen sich schnell an den Kita-Alltag.“ Begründung: Die Sprecherin berichtet, dass ihre Zwillinge zuerst „viel geweint“ haben und sie selbst unsicher war. Dann aber: „Nach knapp vier Wochen war die Eingewöhnung geschafft“ – jetzt freuen sich die Kinder und erzählen begeistert. Das zeigt eine positive und schnelle Entwicklung nach anfänglichen Schwierigkeiten. ❌ Warum d) falsch ist: Es wird nicht über verschiedene Betreuungsformen diskutiert oder Entscheidungen der Eltern – hier geht es nur um die konkrete Eingewöhnung in der Kita. ❌ Warum a) falsch ist: Die Aussage bezieht sich nicht auf Hilfe von Großeltern, sondern ausschließlich auf die Erfahrungen in der Kita. Schlüsselwörter: „erste Woche war anstrengend“ „nach vier Wochen war die Eingewöhnung geschafft“ „erzählen begeistert… singen Lieder“ → zeigt: Nur b ist korrekt.
Masz pytania?
Zapytaj naszego asystenta!