Stärker werden – durch neue Erfahrungen und gemeinsames Handeln

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

5% (1 z 19 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Text 1
Seit einigen Jahren ist das Thema „Selbstverteidigung“ auch für Jugendliche aktuell. In speziellen Kursen lernen sie nicht nur, wie man sich im Notfall verteidigt, sondern auch, wie man Gefahrensituationen erkennt und richtig reagiert. Ein wichtiger Teil des Trainings ist dabei nicht der körperliche Kampf, sondern die Kommunikation: Wie kann ich klar „Nein“ sagen? Wie verhalte ich mich, wenn ich mich unwohl fühle? Die Trainerinnen und Trainer achten besonders darauf, das Selbstbewusstsein der Teilnehmer zu stärken.

Text 2
Ein Verein in Hamburg zeigt, wie man mit kleinen Gesten viel bewegen kann. Jede Woche treffen sich Freiwillige, um gemeinsam Lebensmittel an Bedürftige zu verteilen oder älteren Menschen beim Einkaufen zu helfen. Viele der Helfer sind selbst berufstätig oder in der Ausbildung, aber sie nehmen sich bewusst Zeit für die Nachbarschaft. Besonders schön: Oft entstehen aus dieser Hilfe echte Freundschaften. Die Organisation bietet auch Workshops an, in denen man lernt, wie man ähnliche Projekte in anderen Städten umsetzen kann.

Text 3
Modellautos sind für viele mehr als nur ein Kinderspielzeug. In manchen Garagen entstehen richtige Mini-Werkstätten, in denen Erwachsene an kleinen Rennwagen schrauben, sie lackieren und für Wettbewerbe vorbereiten. Diese Rennen finden oft auf speziell gebauten Bahnen statt – mit Tribünen, Zeitmessung und Siegerehrung. Die Szene ist gut organisiert: Es gibt Clubs, gemeinsame Ausfahrten und sogar Meisterschaften. Was für Außenstehende wie ein kurioses Hobby wirkt, bedeutet für viele eine Mischung aus Technikbegeisterung, Wettkampf und Gemeinschaft.

Text 4
In einer Schule in Süddeutschland hat sich eine besondere Lerngruppe gebildet. Dort erklären nicht Lehrer, sondern Schülerinnen und Schüler bestimmten Themen ihrer Klasse – und zwar selbst vorbereitet und mit großem Engagement. Die Idee entstand im Ethikunterricht, als die Klasse über Verantwortung sprach. Die Schüler dürfen das Thema frei wählen, bereiten eine Präsentation vor und beantworten im Anschluss Fragen. Die Lehrkraft unterstützt nur im Hintergrund. Diese Methode hilft nicht nur beim Verstehen des Stoffes, sondern stärkt auch Selbstbewusstsein und Teamarbeit.

Text 5
In vielen deutschen Wäldern sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Menschen unterwegs – nicht wegen Pilzen oder schöner Spaziergänge. Sie trainieren für sogenannte „Bushcraft“-Abenteuer. Dabei geht es darum, mit einfachsten Mitteln in der Natur zu überleben: Feuer machen, eine Hütte bauen, Wasser filtern. Besonders beliebt ist das Angebot bei Männern zwischen 25 und 40 Jahren. Die Trainer betonen jedoch, dass es nicht um „Survival-Action“, sondern um den respektvollen Umgang mit der Natur geht. Viele Teilnehmer empfinden es als Ausgleich zur digitalen Welt.

Überschrift zu dem Text 1

Zamknij

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Sicherheit für Jugendliche“
Im Text geht es um Selbstverteidigungskurse für Jugendliche. Neben körperlichen Übungen wird auch Wert auf Kommunikation und Selbstbewusstsein gelegt. Ziel ist, Jugendlichen zu helfen, sich in Gefahrensituationen besser zu schützen. Die Überschrift „Sicherheit für Jugendliche“ fasst den Inhalt präzise zusammen.
Schlüsselwörter: „Selbstverteidigung“, „Gefahrensituationen erkennen“, „richtig reagieren“, „Selbstbewusstsein stärken“

Schüler erklären den Unterricht Leben im Wald lernen Helfen in der Nachbarschaft Sicherheit für Jugendliche Spaß mit kleinen Autos Freizeit im Wald Hilfe, die verbindet Schüler als Lehrer Training für den Notfall Technik als Hobby

 

Überschrift zu dem Text 2

Zamknij

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Helfen in der Nachbarschaft“
Der Text beschreibt, wie Freiwillige in Hamburg Bedürftigen helfen – zum Beispiel mit Lebensmitteln oder beim Einkaufen. Die ehrenamtliche Hilfe stärkt die Gemeinschaft, es entstehen sogar Freundschaften. Die Überschrift passt genau, da es um freiwillige Unterstützung im nahen Umfeld geht.
Schlüsselwörter: „Lebensmittel verteilen“, „älteren Menschen helfen“, „Nachbarschaft“, „Freiwillige“

Schüler erklären den Unterricht Leben im Wald lernen Helfen in der Nachbarschaft Sicherheit für Jugendliche Spaß mit kleinen Autos Freizeit im Wald Hilfe, die verbindet Schüler als Lehrer Training für den Notfall Technik als Hobby

 

Überschrift zu dem Text 3

Zamknij

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Spaß mit kleinen Autos“
Dieser Text beschreibt ein Hobby: das Bauen und Rennenfahren mit Modellautos. Es geht um Technik, Wettbewerbe und gemeinsame Freizeitaktivitäten. Die Überschrift „Spaß mit kleinen Autos“ bringt das Thema treffend und anschaulich auf den Punkt.
Schlüsselwörter: „Modellautos“, „Mini-Werkstätten“, „Rennen“, „Clubs“, „Technikbegeisterung“

Schüler erklären den Unterricht Leben im Wald lernen Helfen in der Nachbarschaft Sicherheit für Jugendliche Spaß mit kleinen Autos Freizeit im Wald Hilfe, die verbindet Schüler als Lehrer Training für den Notfall Technik als Hobby

 

Überschrift zu dem Text 4

Zamknij

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Schüler erklären den Unterricht“
In einer Schule übernehmen Schülerinnen und Schüler die Rolle der Lehrenden und erklären selbstgewählte Themen. Dies stärkt das Selbstbewusstsein und die Teamarbeit. Die Überschrift beschreibt den ungewöhnlichen Ansatz im Unterricht direkt.
Schlüsselwörter: „Schüler erklären“, „Verantwortung“, „Präsentation“, „Teamarbeit“, „Ethikunterricht“

Schüler erklären den Unterricht Leben im Wald lernen Helfen in der Nachbarschaft Sicherheit für Jugendliche Spaß mit kleinen Autos Freizeit im Wald Hilfe, die verbindet Schüler als Lehrer Training für den Notfall Technik als Hobby

 

Überschrift zu dem Text 5

Zamknij

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Leben im Wald lernen“
Beim sogenannten „Bushcraft“-Training lernen Menschen, wie man in der Natur mit einfachen Mitteln auskommt. Dabei geht es nicht um Abenteuer-Action, sondern um Achtsamkeit und Entschleunigung. Die Überschrift passt, da der Fokus auf Überlebenstechniken und Naturerfahrung liegt.
Schlüsselwörter: „Bushcraft“, „Natur“, „Feuer machen“, „Hütte bauen“, „respektvoller Umgang mit der Natur“

Schüler erklären den Unterricht Leben im Wald lernen Helfen in der Nachbarschaft Sicherheit für Jugendliche Spaß mit kleinen Autos Freizeit im Wald Hilfe, die verbindet Schüler als Lehrer Training für den Notfall Technik als Hobby

 


Wybierz inne B1 Telc ćwiczenia