Ostatnia aktualizacja: przed 1 Godzina
Telc
Polnisch
Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.
25% (3 z 12 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)
Text 1
Als Anna sich das Bein brach, durfte sie acht Wochen nicht zur Schule. Zuerst war sie froh – keine Tests, kein frühes Aufstehen. Aber schnell merkte sie: Es ist langweilig zu Hause. Ihre Freunde kamen nur selten vorbei, viele schrieben auch nicht mehr. Besonders enttäuscht war sie von ihrer besten Freundin, die sich kaum meldete. Stattdessen kam ihre Tante oft, brachte Bücher und redete mit ihr. „Ich weiß jetzt, auf wen ich zählen kann“, sagt Anna heute. Mittlerweile geht sie wieder zur Schule – mit Krücken, aber auch mit einem neuen Blick auf Freundschaft.
Text 2
Max und seine kleine Schwester Lea haben sich früher oft gestritten. Mal ging es um den Fernseher, mal um Süßigkeiten, mal um nichts Bestimmtes. Besonders schwierig war es, wenn beide schlechte Laune hatten. Doch seit ein paar Monaten reden sie mehr miteinander – auch über persönliche Dinge. Als Max Probleme in der Schule hatte, hörte Lea ihm zu. Und als Lea krank war, brachte Max ihr Tee ans Bett. „Wir haben gelernt, wie man besser miteinander umgeht“, sagt Max.
Text 3
Felix fühlte sich lange sehr allein. Seine Eltern arbeiteten viel, seine Freunde hatten kaum Zeit. Nach der Schule ging er meist direkt nach Hause, setzte Kopfhörer auf und spielte am Handy. Eines Tages setzte sich ein neuer Junge in der Klasse neben ihn – Tom. Sie kamen ins Gespräch, lachten viel, und bald trafen sie sich auch nachmittags. Heute gehen sie zusammen zum Fußballtraining. Felix sagt: „Tom ist mein bester Freund geworden – einfach so, ohne dass ich es geplant habe.“
Text 4
Marie hat in letzter Zeit oft Kopfschmerzen und schläft schlecht. In der Schule hat sie viel Stress, und zu Hause muss sie oft auf ihre kleine Schwester aufpassen. Ihre Mutter merkte, dass es ihr nicht gut ging, und sprach mit ihr. Sie beschlossen, den Tagesablauf ein bisschen zu ändern: mehr Pausen, weniger Handy, feste Schlafenszeiten. Außerdem machen sie jetzt einmal pro Woche etwas zusammen – nur sie zwei. Marie sagt: „Ich fühle mich endlich wieder wie ich selbst.“
Text 5
Als Jonas sich bei einem Fahrradunfall verletzte, musste er vier Wochen im Krankenhaus bleiben. Die ersten Tage waren hart: Er konnte sich kaum bewegen und hatte starke Schmerzen. Doch mit der Zeit wurde es besser. Besonders geholfen hat ihm seine Physiotherapeutin, die ihn immer wieder motivierte. Auch seine Familie kam oft zu Besuch, brachte Spiele und gute Laune mit. Nach der Entlassung trainierte Jonas weiter zu Hause. Heute fährt er wieder Fahrrad – vorsichtiger, aber glücklich.