Ausbildung oder Studium?

Lesen Sie den Text und die Aufgaben. Welche Lösung (a, b oder c) ist jeweils richtig?

40% (2 z 5 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Viele junge Menschen in Deutschland stehen nach dem Schulabschluss vor einer wichtigen Entscheidung: eine Ausbildung beginnen oder doch lieber studieren?

Die Wahl hängt von vielen Faktoren ab – Interessen, Schulnoten, Zukunftspläne und nicht zuletzt von finanziellen Möglichkeiten. Während eine Ausbildung oft früher ein regelmäßiges Einkommen bringt und praktische Berufserfahrung vermittelt, verspricht ein Studium bessere Chancen auf langfristig höhere Gehälter und mehr Entwicklungsmöglichkeiten im Beruf. In den letzten Jahren ist jedoch zu beobachten, dass sich immer mehr Schulabgänger für eine duale Ausbildung entscheiden. Besonders im Handwerk, in technischen Berufen oder in der Pflege gibt es gute Karrierechancen und einen hohen Bedarf an Fachkräften. Während früher die Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium vor allem vom Beruf der Eltern abhängig war, spielt dieser heute keine so große Rolle mehr.

Nicht jeder Schulabgänger ist bereit für ein theoretisches Studium. Viele schätzen die Kombination aus Praxis und Theorie, die sie in der dualen Ausbildung erleben. Man arbeitet im Betrieb, besucht gleichzeitig die Berufsschule und verdient schon eigenes Geld.

Ein weiterer Vorteil der Ausbildung ist, dass es weniger Studienabbrüche gibt. Viele Studenten brechen ihr Studium ab, weil sie mit dem Druck, der Theorie oder dem fehlenden Praxisbezug nicht zurechtkommen. In der Ausbildung sind die Strukturen klarer und die Inhalte praxisnäher.

Trotzdem bevorzugen Gymnasiasten oft den akademischen Weg. 2023 begannen rund 56 % aller Schulabgänger ein Studium, während nur etwa 36 % eine Ausbildung starteten. Die restlichen entschieden sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr, ein Praktikum oder eine Auszeit.

Ob Ausbildung oder Studium – wichtig ist, dass junge Menschen über beide Wege gut informiert sind und ihre Entscheidung bewusst treffen. Denn sowohl in der Praxis als auch an der Uni kann man Erfolg haben – wenn der Weg zur Persönlichkeit passt.

Die Entscheidung für Ausbildung oder Studium

Zamknij

Richtige Antwort: hängt oft auch von der finanziellen Situation ab.

Begründung:
Im zweiten Absatz des Textes heißt es: „Die Wahl hängt von vielen Faktoren ab – Interessen, Schulnoten, Zukunftspläne und nicht zuletzt von finanziellen Möglichkeiten.“ Das zeigt eindeutig, dass die finanzielle Situation eine Rolle spielt.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „wird in Deutschland meist von den Schulen getroffen“ – Im gesamten Text steht nichts davon, dass Schulen die Entscheidung treffen. Es geht um die Entscheidung der Schüler selbst.
  • „richtet sich vor allem nach dem Beruf der Eltern“ – Auch das wird im Text nicht erwähnt. Zwar könnten Eltern indirekt Einfluss haben, aber das ist nicht Thema dieses Textes.

hängt oft auch von der finanziellen Situation ab. wird in Deutschland meist von den Schulen getroffen. richtet sich vor allem nach dem Beruf der Eltern.

 

Die duale Ausbildung

Zamknij

Richtige Antwort: verbindet praktische Arbeit mit Unterricht in der Berufsschule.

Begründung:
Im dritten Absatz steht: „Man arbeitet im Betrieb, besucht gleichzeitig die Berufsschule und verdient schon eigenes Geld.“ Das ist eine klare Beschreibung der dualen Ausbildung.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „besteht aus einem Praktikum und einem freiwilligen sozialen Jahr“ – Diese Kombination kommt im Text nur als andere Möglichkeit vor, ist aber nicht Teil der dualen Ausbildung.
  • „bietet eine Kombination aus Arbeit und Studium an einer Universität“ – Das wäre eher ein duales Studium, aber hier geht es um Ausbildung mit Berufsschule, nicht Universitätsstudium.

besteht aus einem Praktikum und einem freiwilligen sozialen Jahr. bietet eine Kombination aus Arbeit und Studium an einer Universität. verbindet praktische Arbeit mit Unterricht in der Berufsschule.

 

Einer der Gründe für Studienabbrüche ist, dass

Zamknij

Richtige Antwort: das Studium oft zu theoretisch und wenig praxisnah ist.

Begründung:
Im vierten Absatz heißt es: „Viele Studenten brechen ihr Studium ab, weil sie mit dem Druck, der Theorie oder dem fehlenden Praxisbezug nicht zurechtkommen.“ Diese Aussage erklärt direkt einen häufigen Grund für Studienabbrüche.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „viele Studierende lieber handwerklich arbeiten würden“ – Das mag auf manche zutreffen, wird aber im Text nicht als Hauptgrund genannt.
  • „es in Deutschland zu wenige Ausbildungsplätze gibt“ – Diese Behauptung widerspricht dem Text, denn dort ist von guten Karrierechancen und Fachkräftemangel in vielen Berufen die Rede.

viele Studierende lieber handwerklich arbeiten würden. das Studium oft zu theoretisch und wenig praxisnah ist. es in Deutschland zu wenige Ausbildungsplätze gibt.

 

Im Jahr 2023

Zamknij

Richtige Antwort: begannen über die Hälfte der Schulabgänger ein Studium.

Begründung:
Im fünften Absatz steht: „2023 begannen rund 56 % aller Schulabgänger ein Studium.“ Das ist eindeutig mehr als die Hälfte.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „entschieden sich mehr als 60 % für eine Ausbildung“ – Laut Text entschieden sich nur etwa 36 % für eine Ausbildung.
  • „nahmen die meisten Jugendlichen eine Auszeit nach der Schule“ – Die restlichen, die weder Ausbildung noch Studium wählten, sind in der Minderheit, nicht die Mehrheit.

begannen über die Hälfte der Schulabgänger ein Studium. entschieden sich mehr als 60 % für eine Ausbildung. nahmen die meisten Jugendlichen eine Auszeit nach der Schule.

 

Der Text zeigt, dass

Zamknij

Richtige Antwort: beide Wege – Ausbildung und Studium – sinnvoll sein können.

Begründung:
Im letzten Absatz steht: „Denn sowohl in der Praxis als auch an der Uni kann man Erfolg haben – wenn der Weg zur Persönlichkeit passt.“ Das zeigt, dass Ausbildung und Studium gleichwertig sinnvoll sein können – je nach Person.

Warum die anderen Aussagen falsch sind:

  • „eine Ausbildung nur für Schüler mit schlechten Noten geeignet ist“ – Diese Aussage steht nicht im Text, die Ausbildung wird im Gegenteil als attraktive Möglichkeit dargestellt.
  • „ein Studium die bessere Entscheidung für alle ist“ – Der Text betont die individuelle Passung – nicht, dass ein Weg generell besser für alle ist.

eine Ausbildung nur für Schüler mit schlechten Noten geeignet ist. ein Studium die bessere Entscheidung für alle ist. beide Wege – Ausbildung und Studium – sinnvoll sein können.

 


Wybierz inne B1 Telc ćwiczenia