Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen

Lesen Sie die Überschriften und die Texte. Finden Sie für jeden Text die passende Überschrift. Sie können jede Überschrift nur einmal benutzen.

33% (1 z 3 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)

Text 1
Immer mehr Schulen bieten kleine Entspannungsübungen im Unterricht an. Denn Konzentration ist schwer, wenn der Kopf voll ist. Einige Lehrer starten den Tag mit leiser Musik oder kurzen Atemübungen. Auch Yoga oder Bewegungspausen werden inzwischen in den Schulalltag integriert.
 Besonders in stressigen Zeiten, zum Beispiel vor Klassenarbeiten, zeigen sich die Vorteile: Schüler berichten, dass sie sich ruhiger fühlen und sich besser auf Aufgaben konzentrieren können. Entspannung muss nicht lange dauern – schon fünf Minuten können helfen.

Text 2
Lukas und seine Freunde haben in ihrer Schule ein Umweltprojekt gestartet. Jede Woche beschäftigen sie sich mit einem bestimmten Thema: Mülltrennung, nachhaltige Kleidung oder plastikfreies Einkaufen. Die Gruppe erstellt Plakate, hält kurze Vorträge und informiert Mitschüler.
Besonders das Thema Plastikmüll bewegt viele Jugendliche. Sie achten jetzt darauf, keine Einwegflaschen zu kaufen und ihre Brotdosen wiederzuverwenden. Viele hoffen, dass sich auch die Erwachsenen mehr Gedanken über den täglichen Konsum machen.

Text 3
Anna ist 16 und liebt es, nach der Schule zu backen. Für sie ist es nicht nur ein Hobby, sondern eine Möglichkeit, abzuschalten. Beim Backen kann sie kreativ sein, neue Rezepte ausprobieren und gleichzeitig Familie und Freunde überraschen.
Auch wenn mal etwas nicht gelingt, sieht sie das positiv: „Ich lerne jedes Mal etwas Neues“, sagt sie. Viele Jugendliche finden im Backen eine perfekte Mischung aus Entspannung und Erfolgserlebnis – und natürlich schmeckt das Ergebnis meistens super!

Text 4
Zu Hause kochen wird immer beliebter – nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Jugendlichen. Viele entdecken, dass es Spaß macht, selbst Gerichte zuzubereiten, anstatt immer nur Fertigprodukte zu kaufen.
Kochen fördert Kreativität, man lernt neue Zutaten kennen und es stärkt das Bewusstsein für gesunde Ernährung. Wer selbst kocht, entscheidet, was auf den Teller kommt – und das ist oft frischer und gesünder. Manche kochen sogar gemeinsam mit Freunden und machen daraus einen richtigen Eventabend.

Text 5
Plastik ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken – aber es geht auch anders. Wer zum Beispiel beim Einkaufen Stofftaschen statt Plastiktüten nutzt oder auf Mehrwegflaschen umsteigt, tut der Umwelt etwas Gutes.
Viele Menschen wissen jedoch nicht genau, wie sie mit kleinen Schritten nachhaltiger leben können. Deshalb gibt es in einigen Städten Infostände, Workshops oder Challenges, bei denen man einfache Tipps bekommt. Wichtig ist: Jeder kann etwas verändern, auch wenn es nur im Kleinen ist.

Überschrift zu dem Text 1

Zamknij

Aufgabe 1 – Richtige Überschrift: „Entspannung im Schulalltag“
Der Text beschreibt, wie Schulen gezielt kleine Entspannungseinheiten wie Atemübungen, Musik oder Bewegungspausen in den Unterricht einbauen. Ziel ist es, die Konzentration der Schüler zu fördern. Die Überschrift fasst das zentrale Thema sehr genau zusammen.
Schlüsselwörter: „Entspannungsübungen“, „Atemübungen“, „Yoga“, „ruhiger“, „Konzentration“, „fünf Minuten können helfen“

Entspannung im Schulalltag Kochen oder Backen – Hauptsache kreativ! Schüler engagieren sich für die Umwelt Weniger Plastik – kleine Schritte, große Wirkung Bewusst essen macht mehr Spaß Warum Backen so beliebt ist Umweltfreundlich durch den Alltag Zeit für Ruhe – so geht es Jugendliche entdecken das Kochen Nachhaltig leben – aber wie?

 

Überschrift zu dem Text 2

Zamknij

Aufgabe 2 – Richtige Überschrift: „Schüler engagieren sich für die Umwelt“
In diesem Text geht es um eine Schülergruppe, die Themen wie Müllvermeidung, nachhaltige Kleidung und Konsum im Schulprojekt behandelt. Sie gestalten Plakate und geben praktische Tipps weiter. Die Überschrift passt perfekt, da das Engagement der Jugendlichen im Zentrum steht.
Schlüsselwörter: „Umweltprojekt“, „Mülltrennung“, „plastikfreies Einkaufen“, „Brotdosen wiederverwenden“, „täglicher Konsum“

Entspannung im Schulalltag Kochen oder Backen – Hauptsache kreativ! Schüler engagieren sich für die Umwelt Weniger Plastik – kleine Schritte, große Wirkung Bewusst essen macht mehr Spaß Warum Backen so beliebt ist Umweltfreundlich durch den Alltag Zeit für Ruhe – so geht es Jugendliche entdecken das Kochen Nachhaltig leben – aber wie?

 

Überschrift zu dem Text 3

Zamknij

Aufgabe 3 – Richtige Überschrift: „Warum Backen so beliebt ist“
Anna erzählt, wie das Backen ihr hilft, sich zu entspannen, kreativ zu sein und Freude zu teilen. Viele Jugendliche empfinden Backen als wohltuende Freizeitaktivität. Die Überschrift spiegelt genau wider, worum es geht – um die Beliebtheit und Wirkung des Backens.
Schlüsselwörter: „nach der Schule backen“, „abschalten“, „kreativ sein“, „Erfolgserlebnis“, „schmeckt super“

Entspannung im Schulalltag Kochen oder Backen – Hauptsache kreativ! Schüler engagieren sich für die Umwelt Weniger Plastik – kleine Schritte, große Wirkung Bewusst essen macht mehr Spaß Warum Backen so beliebt ist Umweltfreundlich durch den Alltag Zeit für Ruhe – so geht es Jugendliche entdecken das Kochen Nachhaltig leben – aber wie?

 

Überschrift zu dem Text 4

Zamknij

Aufgabe 4 – Richtige Überschrift: „Jugendliche entdecken das Kochen“
Der Text beschreibt, wie Jugendliche Freude am Kochen finden, eigene Gerichte ausprobieren und gleichzeitig etwas über Ernährung lernen. Die Überschrift trifft den Kern der Aussage: eine wachsende Begeisterung fürs Kochen bei jungen Menschen.
Schlüsselwörter: „zu Hause kochen“, „Spaß“, „Kreativität“, „gesunde Ernährung“, „mit Freunden“, „Eventabend“

Entspannung im Schulalltag Kochen oder Backen – Hauptsache kreativ! Schüler engagieren sich für die Umwelt Weniger Plastik – kleine Schritte, große Wirkung Bewusst essen macht mehr Spaß Warum Backen so beliebt ist Umweltfreundlich durch den Alltag Zeit für Ruhe – so geht es Jugendliche entdecken das Kochen Nachhaltig leben – aber wie?

 

Überschrift zu dem Text 5

Zamknij

Aufgabe 5 – Richtige Überschrift: „Weniger Plastik – kleine Schritte, große Wirkung“
Es wird erklärt, wie man mit einfachen Mitteln wie Stofftaschen oder Mehrwegflaschen Plastik vermeiden kann. Dazu gibt es Workshops mit Tipps für nachhaltiges Handeln. Die gewählte Überschrift passt hervorragend zur Kernaussage: Mit kleinen Änderungen lässt sich viel bewirken.
Schlüsselwörter: „Plastik“, „Stofftaschen“, „Mehrwegflaschen“, „Infostände“, „Challenges“, „kleine Schritte“

Entspannung im Schulalltag Kochen oder Backen – Hauptsache kreativ! Schüler engagieren sich für die Umwelt Weniger Plastik – kleine Schritte, große Wirkung Bewusst essen macht mehr Spaß Warum Backen so beliebt ist Umweltfreundlich durch den Alltag Zeit für Ruhe – so geht es Jugendliche entdecken das Kochen Nachhaltig leben – aber wie?

 


Wybierz inne B1 Telc ćwiczenia