Aufgabe 1 – dass
✅ „…zu viel los, dass ich mich bisher nicht früher gemeldet habe.“ – Der Nebensatz drückt hier eine Folge aus: Es war so viel los, dass...
❌ „obwohl“ würde einen Gegensatz einleiten, der hier aber nicht gemeint ist.
❌ „weil“ leitet einen kausalen Nebensatz ein, aber der Satzanfang passt dann nicht dazu.
Aufgabe 2 – aber
✅ „…spannend, aber auch ziemlich stressig.“ – „aber“ verbindet zwei gegensätzliche Aussagen, was hier korrekt ist.
❌ „sondern“ verlangt eine Negation im ersten Satz – die ist hier nicht vorhanden.
❌ „wenn“ ist ein Konditionalsatz-Einleiter (Bedingung), passt nicht zur Aussage.
Aufgabe 3 – manchmal
✅ „…trotzdem, manchmal muss ich mich zwingen…“ – „manchmal“ bedeutet „hin und wieder“, was hier logisch ist.
❌ „niemals“ wäre ein starker Gegensatz und passt nicht zur vorherigen Aussage.
❌ „irgendwo“ bezieht sich auf Ort, nicht auf Zeit oder Häufigkeit – also unpassend.
Aufgabe 4 – meistens
✅ „…und meistens laufen dort morgens kaum Leute.“ – „meistens“ beschreibt die Regelmäßigkeit, was hier sinnvoll ist.
❌ „deswegen“ wäre eine Begründung, aber das ist hier kein kausaler Zusammenhang.
❌ „übrigens“ dient zur Einleitung einer zusätzlichen Information – passt nicht zur Satzstruktur.
Aufgabe 5 – besonders
✅ „…– besonders die afrikanischen Teigtaschen…“ – „besonders“ hebt eine Sache innerhalb einer Gruppe hervor.
❌ „ungefähr“ drückt eine ungefähre Menge oder Zeitangabe aus – hier völlig unpassend.
❌ „sowieso“ bedeutet „ohnehin“ und ergibt im Zusammenhang keinen Sinn.
Aufgabe 6 – wünsche
✅ „Ich wünsche dir viel Erfolg…“ – Das ist die korrekte und höfliche Formulierung.
❌ „schreibe“ ist grammatikalisch unpassend in dieser Position.
❌ „übernehme“ ergibt inhaltlich keinen Sinn – man übernimmt keine Wünsche.
Aufgabe 7 – helfe
✅ „…sag gern Bescheid, ich helfe dir natürlich.“ – „helfen“ ist das korrekte Verb zur Unterstützung bei der Wohnungssuche.
❌ „gebe“ – was wird gegeben? Der Satz verlangt eine Handlung, nicht ein Objekt.
❌ „bringe“ ergibt hier keinen Sinn – es fehlt ein Bezug.
Aufgabe 8 – Wenn
✅ „Wenn du mal Lust hast…“ – „wenn“ leitet hier einen Bedingungssatz ein.
❌ „Wann“ ist eine Frage nach Zeit – unpassend.
❌ „Wie“ wäre eine Frage nach Art und Weise – ebenfalls unpassend.
Aufgabe 9 – könnte
✅ „…ich glaube, der könnte dir gefallen.“ – „könnte“ drückt eine Vermutung oder Möglichkeit aus – perfekt in diesem Kontext.
❌ „soll“ klingt zu stark und befehlsartig – unpassend bei einer Vermutung.
❌ „war“ ist grammatikalisch falsch, da es um einen zukünftigen Film geht.
Aufgabe 10 – wenn
✅ „…ich freue mich, wenn ich eine Nachricht sehe.“ – „wenn“ drückt hier aus, dass man sich immer freut, sobald das passiert.
❌ „obwohl“ würde einen Gegensatz einleiten – der ist hier nicht gemeint.
❌ „wann“ wäre eine Zeitfrage – grammatikalisch falsch im Nebensatz.