Aufgabe 1 – worüber
✅ „…worüber ich mich sehr gefreut habe“ ist korrekt, da „worüber“ sich auf „Nachricht“ bezieht. Die Konstruktion sich freuen über + Akkusativ verlangt das Relativpronomen „worüber“.
❌ „wobei“ würde eine begleitende Handlung ausdrücken – unpassend hier.
❌ „wofür“ passt nicht zur Bedeutung des Satzes und zur Verbkonstruktion.
Aufgabe 2 – gar
✅ „Ich wusste gar nicht, dass du jetzt in Hamburg wohnst“ ist eine gebräuchliche Wendung für: „Ich hatte überhaupt keine Ahnung davon“.
❌ „sogar“ bedeutet „auch noch“, was in diesem Zusammenhang keinen Sinn ergibt.
❌ „jedenfalls“ ist ein Konnektor, passt grammatikalisch hier nicht.
Aufgabe 3 – so
✅ „…es hat uns so gut gefallen“ ist korrekt – „so“ wird oft zur Verstärkung von Adjektiven verwendet.
❌ „solch“ müsste im Satz anders verwendet werden („solch eine schöne Reise“).
❌ „ziemlich“ passt grammatikalisch nicht zur Struktur des Satzes.
Aufgabe 4 – endlich
✅ „…und endlich mal richtig abschalten können“ passt perfekt zum Kontext: Nach Stress endlich zur Ruhe kommen.
❌ „außerdem“ wäre eine inhaltliche Erweiterung, aber hier ist ein Gefühl betont.
❌ „allerdings“ würde eine Einschränkung einleiten – das ist hier nicht gemeint.
Aufgabe 5 – entfernt
✅ „…nicht mehr so entfernt wie früher“ ist richtig, da es um den Arbeitsweg geht – also die räumliche Distanz.
❌ „lang“ beschreibt Dauer, nicht Entfernung.
❌ „groß“ bezieht sich auf Größe, nicht auf Entfernung.
Aufgabe 6 – genieße
✅ „Ich genieße die Ruhe und das gute Essen dort“ – etwas genießen ist eine feste Verbindung, besonders im Urlaubskontext.
❌ „brauche“ würde eine Notwendigkeit ausdrücken – passt hier nicht optimal.
❌ „denke“ ergibt inhaltlich keinen Sinn im Satz.
Aufgabe 7 – Schließlich
✅ „Schließlich bin ich auch schon total urlaubsreif“ begründet logisch das Bedürfnis nach Urlaub – schließlich als kausaler Konnektor.
❌ „Trotzdem“ würde einen Gegensatz ausdrücken – hier fehlt dieser.
❌ „Zwar“ ist unvollständig ohne „aber“ – also unpassend.
Aufgabe 8 – unternehmen
✅ „…wenn wir einen Tagesausflug ans Wasser unternehmen?“ ist korrekt – einen Ausflug unternehmen ist eine feste Wendung.
❌ „machen“ wäre umgangssprachlich denkbar, aber stilistisch schwächer.
❌ „gehen“ ist grammatikalisch falsch im Zusammenhang mit „Ausflug“.
Aufgabe 9 – Sag
✅ „Sag mir doch, ob du Zeit hast“ – direkter, freundlicher Imperativ, passend zum E-Mail-Stil.
❌ „Weiß“ ist kein Imperativ und grammatikalisch falsch im Kontext.
❌ „Frag“ ergibt inhaltlich keinen Sinn – die Information wird ja erwartet, nicht erfragt.
Aufgabe 10 – läuft
✅ „Ich hoffe, bei dir läuft alles gut“ – sehr gebräuchliche, umgangssprachliche Wendung für „alles ist in Ordnung“.
❌ „ist“ wäre grammatikalisch möglich, aber stilistisch weniger idiomatisch.
❌ „wäre“ ist Konjunktiv, passt nicht zur Aussageabsicht.