Allgemein
Polnisch
Lesen Sie zuerst die zehn Situationen und dann die zwölf Info-Texte. Welcher Info-Text passt zu welcher Situation?
Sie können jeden Info-Text nur einmal verwenden. Markieren Sie Ihre Lösungen. Manchmal gibt es keine Lösung.
0% (0 z 65 Osoby odpowiedziały poprawnie za pierwszym razem)
Dokumentation über den Mauerbau 1961 mit Historikern und Zeitzeugen. Enthält unveröffentlichte Akten, Interviews mit einem Grenzsoldaten und einer flüchtenden Familie sowie seltene Archivaufnahmen.
Die russische Pianistin präsentiert klassische und moderne Stücke. Im zweiten Teil Beethovens „Kreutzer-Sonate“ mit Geiger Daniel Klein. Musikkritiker loben ihre Dynamik und Perfektion.
Alleinerziehender Lehrer Stefan Berger und sein lebhafter Sohn Jonas sorgen für Chaos in der Nachbarschaft. Eine humorvolle Komödie über das Leben in einer Patchwork-Familie.
Geheimagent Richard Korn schützt den Physiker Dr. Walter Berg vor Verbrechern. Action und Comedy mit absurden Dialogen und überraschenden Wendungen.
Bergwacht Oberstdorf in der gefährlichsten Rettungssaison. Spektakuläre Aufnahmen und Experten erklären lebensrettende Ausrüstung und Gefahren.
Dokumentation über den 17-jährigen Nico, der auf Hamburgs Straßen lebt. Einblicke in Notunterkünfte, Alltag und verlorene Träume mit Kommentaren von Sozialarbeitern.
Favorit Erik Nilsen kämpft im Weltcup gegen Felix Adler. Experten analysieren die berüchtigte „Monsterschanze“ mit Weiten über 240 Meter.
Zwei Ganoven fliehen ins Kloster, bringen das Leben dort durcheinander. Slapstick, Prügeleien und chaotische Situationen – ein moderner Bud-Spencer-Film.
Dokumentation über die Geschichte Zyperns von der Antike bis heute. Byzantinische Kirchen, venezianische Festungen und traditionelle Dörfer im Troodos-Gebirge.
Verfilmung des Romans von Sebastian Berg über Viktor Rahn, einen Schauspieler im moralischen Zerfall während der 1930er Jahre.
Finale des Grillwettbewerbs mit drei Kandidaten. Jurorin kritisiert eine marinierte Lammkeule.
Reise durch historische Parkanlagen in Dresden, Leipzig und Meißen mit Erklärungen zur barocken Heckengestaltung.