Ostatnia aktualizacja: przed 4 Dni
Goethe
Polnisch
Person B:
Danke für deine Präsentation! Ich fand es besonders interessant, dass du gesagt hast, dass manche Schulen Hausaufgaben schon reduziert oder abgeschafft haben. Das wusste ich nicht. Denkst du, dass es möglich wäre, ganz ohne Hausaufgaben auszukommen?
Person A:
Gute Frage! Ich denke, dass es schwierig wäre, ganz darauf zu verzichten. Manche Kinder brauchen einfach Zeit, um das Gelernte zu vertiefen. Aber vielleicht könnte man mehr Übungszeit in den Unterricht integrieren, sodass nicht alles zu Hause gemacht werden muss. Wie war das bei dir? Hattest du viele Hausaufgaben als Kind?
Person B:
Ja, ich musste oft viele Hausaufgaben machen. Manchmal hat es geholfen, aber oft war es einfach nur anstrengend. Besonders wenn ich nach der Schule noch Sport oder andere Hobbys hatte, war es schwer, alles zu schaffen. Findest du, dass Hausaufgaben für alle Fächer gleich wichtig sind?
Person A:
Nicht unbedingt. Ich denke, dass Hausaufgaben in Mathematik oder Sprachen sinnvoll sind, weil man dort viel üben muss. Aber in anderen Fächern, wie Kunst oder Musik, ist es vielleicht nicht immer nötig. In deinem Heimatland – gibt es dort Diskussionen über Hausaufgaben?
Person B:
Ja, immer mehr Lehrer und Eltern sprechen darüber, ob Hausaufgaben reduziert werden sollten. Manche Schulen haben schon neue Konzepte ausprobiert, wo die Kinder mehr im Unterricht arbeiten und zu Hause weniger Aufgaben haben. Denkst du, dass weniger Hausaufgaben die schulischen Leistungen verschlechtern würden?
Person A:
Nicht unbedingt. Wenn der Unterricht gut organisiert ist und die Kinder aktiv mitarbeiten, dann kann das sogar effektiver sein. Aber es kommt auch auf die Schüler an – manche brauchen einfach mehr Wiederholung. Was denkst du, wäre eine gute Lösung für dieses Problem?
Person B:
Vielleicht sollte man Hausaufgaben individueller gestalten. Manche Kinder brauchen mehr Übung, andere weniger. Vielleicht könnten Lehrer flexibler sein und nicht immer allen die gleichen Aufgaben geben.
Person A:
Ja, das wäre eine gute Idee! Am Ende geht es ja darum, dass Kinder gut lernen und trotzdem noch Freizeit haben. Danke für das Gespräch!
Person B:
Danke dir auch! Es war eine interessante Diskussion.