Sind Second-Hand-Kleidung und nachhaltige Mode eine gute Wahl?

Sie sollen Ihren Zuhörern ein aktuelles Thema präsentieren. Dazu finden Sie fünf Folien:
  1. Stellen Sie Ihr Thema vor. Erklären Sie den Inhalt und die Struktur Ihrer Präsentation.
  2. Berichten Sie von Ihrer Situation oder einem Erlebnis im Zusammenhang mit dem Thema.
  3. Berichten Sie von der Situation in Ihrem Heimatland und geben Sie Beispiele.
  4. Nennen Sie Vor – und Nachteile und sagen Sie dazu Ihre Meinung. Geben Sie auch Beispiele.
  5. Beenden Sie Ihre Präsentation und bedanken Sie sich bei den Zuhörern.
Sind Second-Hand-Kleidung und nachhaltige Mode eine gute Wahl?

Beispiel

0:00
0:00

1. Einleitung und Struktur der Präsentation

Guten Tag! Heute spreche ich über ein aktuelles Thema: Sind Second-Hand-Kleidung und nachhaltige Mode eine gute Wahl?
Viele Menschen kaufen heute bewusst nachhaltige Kleidung oder Second-Hand-Mode. Aber ist das wirklich sinnvoll? In meiner Präsentation werde ich zuerst das Thema vorstellen, dann über meine persönlichen Erfahrungen sprechen, anschließend die Situation in meinem Heimatland beschreiben, danach die Vor- und Nachteile nennen und am Ende meine Meinung äußern.

2. Persönliche Erfahrung

Früher habe ich immer neue Kleidung gekauft, weil ich dachte, dass Second-Hand-Kleidung alt oder unmodern ist. Dann habe ich angefangen, in Second-Hand-Läden zu stöbern, und war überrascht, wie viele schöne und gut erhaltene Kleidungsstücke es dort gibt. Außerdem ist es oft günstiger als neue Kleidung.

3. Situation in meinem Heimatland

In meinem Heimatland wird nachhaltige Mode immer beliebter. Es gibt viele Second-Hand-Läden und Plattformen, auf denen man gebrauchte Kleidung kaufen oder tauschen kann. Gleichzeitig kaufen aber viele Menschen weiterhin neue Kleidung, weil sie Trends folgen oder Second-Hand-Mode nicht attraktiv finden.

4. Vor- und Nachteile mit Beispielen

Ein großer Vorteil von Second-Hand-Kleidung ist, dass sie umweltfreundlich ist. Die Modeindustrie verursacht viel Müll und verbraucht viele Ressourcen. Durch den Kauf von gebrauchter Kleidung kann man Müll vermeiden und die Umwelt schützen. Zudem ist sie oft günstiger als neue Mode.

Es gibt aber auch Nachteile. Nicht jeder mag gebrauchte Kleidung oder findet die richtige Größe und den gewünschten Stil. Manchmal sind Second-Hand-Stücke nicht in perfektem Zustand, und nachhaltige Mode kann teurer sein als konventionelle Mode.

Ich finde, dass Second-Hand-Kleidung eine tolle Alternative ist, besonders für Menschen, die nachhaltig leben möchten. Jeder sollte es ausprobieren und selbst entscheiden.

5. Fazit und Dank

Zusammenfassend denke ich, dass Second-Hand-Mode eine gute Wahl ist, weil sie nachhaltig und oft günstiger ist. Wer die Umwelt schützen möchte, kann durch bewussten Kleidungskauf einen Beitrag leisten.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich freue mich auf Ihre Fragen.

Wybierz inne B1 Goethe ćwiczenia